Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen, präsentiert zwei kostenlose Veranstaltungen: Die Sammlerin und Kuratorin Inge C. Rudowski veranstaltet am Sonntag, 9. Februar, um 15 Uhr eine Führung durch ihre Sammlung von Miniaturporträts. Sie zeichnet die Geschichte der Porträtminiaturen anhand von Beispielen der besten Maler ihrer Zeit von der Buchmalerei bis hin zum Zeitalter der Fotografie nach. Die aktuelle Ausstellung zeigt in drei Schritten die Entwicklung der Miniaturporträtkunst. Die Porträtminiaturen sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch historische Dokumente, die das gesellschaftliche Leben und die Mode einer vergangenen Zeit und Gesellschaft widerspiegeln.
Am Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr findet die Finissage der Karikaturenausstellung „La Caricade franco-allemande – Die deutsch-französische Freundschaft“ statt. Sie ist eine Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bochum Ruhr e.V. Es gibt einen Rundgang, Gesprächen bei französischen Leckereien sowie etwas Musik. Darüber hinaus besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich von der Schnellzeichnerin Charlotte Hofmann porträtieren zu lassen.