Bochum, den 09. Jan.. 2025

70 Jahre Stahlschutzplanke: Erste Tests bei Bochum prägten den Straßenbau

Vor 70 Jahren wurde auf der A40 bei Bochum ein neues Verkehrselement erstmals erprobt: die Stahlschutzplanke. Nur drei Tage nach dem Aufbau kam es zu einem Zwischenfall – ein losgerissener Anhänger prallte auf das System. Die Planke hielt stand und verhinderte einen Absturz über eine Böschung. Der Vorfall lieferte erste Erkenntnisse zur Schutzwirkung, die ursprünglich gar nicht im Fokus stand. Die Planken sollten zunächst vor [...]

By |21. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für 70 Jahre Stahlschutzplanke: Erste Tests bei Bochum prägten den Straßenbau

CEO-Dialog an der Ruhr-Universität

Was Trumps Wirtschaftskurs für deutsche Unternehmen bedeutet Am 25. Juni 2025 lädt das ikf° institut für kredit- und finanzwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum zum CEO-Dialog ein. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe ikf° impulse und findet von 17 bis 19 Uhr im Hörsaal HGD 30 statt. Thematisch steht der wirtschaftspolitische Kurs der USA unter Donald Trump im Mittelpunkt – und seine Folgen für Europa. Führungsriege diskutiert [...]

By |19. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für CEO-Dialog an der Ruhr-Universität

Vonovia: Anerkennung kolumbianischer Fachkräfte abgeschlossen

Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat ein Anerkennungsprojekt für ausländische Fachkräfte erfolgreich beendet. 30 Mitarbeitende aus Kolumbien haben jetzt den vollen Facharbeiterstatus in Deutschland erlangt. Sie erhalten unbefristete Verträge und arbeiten weiterhin als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme bei Vonovia. Vorausgegangen war eine 14-monatige Phase der berufsbegleitenden Qualifikation. Neben der praktischen Arbeit bei Vonovia nahmen die Fachkräfte an Schulungen des Continental-Instituts CITT teil. Begleitet wurde das Verfahren [...]

By |14. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Vonovia: Anerkennung kolumbianischer Fachkräfte abgeschlossen

„Unbearable Home“: Rauminstallation in Bochum zu sehen

Erkrankung bleibt oft lange unerkannt – Ausstellung schafft Aufmerksamkeit Am St. Josef-Hospital in Bochum wurde gestern erstmals in Deutschland die interaktive Rauminstallation „Unbearable Home“ vorgestellt. Das Projekt macht die Lebensrealität von Menschen mit Hidradenitis Suppurativa (HS), auch bekannt als Akne inversa, erfahrbar. Die Ausstellung ist Teil einer europaweiten Aufklärungskampagne und soll das Bewusstsein für die chronisch-entzündliche Hauterkrankung stärken. Hidradenitis Suppurativa führt zu schmerzhaften Hautveränderungen wie [...]

By |6. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für „Unbearable Home“: Rauminstallation in Bochum zu sehen

70. Gründerstammtisch: Netzwerken bei Wein und Gesprächen

Zum 70. Mal hat der Bochumer Gründerstammtisch Start-Ups, junge Unternehmen und Gründungspersönlichkeiten zusammengebracht. Passend zur runden Zahl kamen 70 Teilnehmende in der Rotunde zusammen – und das im Rahmen des Wein-Festivals „Weine vor Freude“. An 49 Weinständen wurde nicht nur probiert, sondern auch ausgiebig diskutiert und genetzwerkt. Die Veranstaltung bot Gründerinnen und Gründern eine Plattform zum Austausch in lockerer Atmosphäre. Organisiert wurde der Abend von [...]

By |5. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für 70. Gründerstammtisch: Netzwerken bei Wein und Gesprächen

Neuer Studiengang an der RUB: IT Engineering startet zum Wintersemester 2025/2026

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) erweitert ihr Studienangebot. Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird erstmals der Bachelor-Studiengang „IT Engineering“ angeboten. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die digitale und physikalische Systeme miteinander verbinden – sogenannte cyberphysische Systeme. Konzipiert wurde der neue Studiengang von Prof. Dr. Aydin Sezgin, Leiter des Lehrstuhls für Digitale Kommunikationssysteme an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Er betont die Relevanz des neuen Angebots: „Der [...]

By |4. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Neuer Studiengang an der RUB: IT Engineering startet zum Wintersemester 2025/2026

Projekt StEAM abgeschlossen: Szenarien für eine globale Wasserstoffwirtschaft

Forschungsteam aus Bochum und Duisburg-Essen entwickelt Energiemodell Wie könnte eine internationale Wasserstoffwirtschaft in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage hat sich das Forschungsteam des Projekts StEAM („Sektortransformation im Energiesystem, Analyse und Modellierung möglicher Wasserstoffstrategien“) in den vergangenen drei Jahren intensiv beschäftigt. Nun liegt der Projektabschluss vor – mit einem umfassenden globalen Modell, das Strom- und Wasserstoffsektor miteinander verbindet. Die Szenarien zeigen: In vielen Teilen der Welt [...]

By |3. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Projekt StEAM abgeschlossen: Szenarien für eine globale Wasserstoffwirtschaft

#BOfluencer nach sechs Monaten

Wirtschaftsförderung zieht nach sechs Monaten positive Bilanz Sechs Monate nach dem Start des BOfluencer-Projekts zieht die Bochumer Wirtschaftsförderung ein positives Fazit. Die Initiative, die auf unternehmenseigene Influencer auf LinkedIn setzt, wurde intern entwickelt und erstmals beim „RuhrSummit“ in der Jahrhunderthalle öffentlich vorgestellt. Gregor Tischbierek und Anika Schiller, die das Projekt maßgeblich betreuen, zeigten sich auf dem Branchenevent, dem RuhrSummit in der Jahrhunderthalle, überrascht vom positiven [...]

By |2. Juni 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für #BOfluencer nach sechs Monaten

Bochumer Arbeitsmarkt im Mai

Anstieg der Arbeitslosigkeit – Frühjahrsbelebung bleibt aus Im Mai 2025 steigt die Zahl der Arbeitslosen in Bochum leicht an. Die Agentur für Arbeit meldet 18.083 arbeitslose Personen. Das sind 211 mehr als im April und 621 mehr als im Mai des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote bleibt mit 9,0 Prozent stabil gegenüber dem Vormonat, liegt jedoch 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahr. Entwicklung ohne Schwung Die saisonal [...]

By |28. Mai 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Bochumer Arbeitsmarkt im Mai

Learning AID 2025

Konferenz zu KI und Hochschulbildung an der Ruhr-Universität Bochum Am 2. und 3. September 2025 findet auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum die Learning AID 2025 statt. Die Tagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Learning Analytics und digitalen Technologien in der Hochschullehre. Eingeladen sind Lehrende, Forschende, Studierende sowie Mitarbeitende in hochschuldidaktischen und technischen Unterstützungseinrichtungen. Die Konferenz bietet ein umfangreiches Programm mit Keynotes, [...]

By |26. Mai 2025|Categories: Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Learning AID 2025
Go to Top