Die Stadt Bochum hat ihren Anteil an der Bochum Marketing GmbH auf 75,1 Prozent erhöht. Der Rat der Stadt stimmte der Änderung des Gesellschaftsvertrags am 19. Dezember zu. Damit reduziert sich der Anteil privater Investoren auf 24,9 Prozent. Die Maßnahme soll die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens sichern.
Zur Kapitalerhöhung leistet die Stadt Bochum eine Einzahlung in Höhe von 1.657.500 Euro in die Kapitalrücklage. Diese Zahlung erfolgt noch vor Ende 2024. Die Gesellschafterversammlung genehmigte die Kapitalerhöhung am 20. Dezember.
Geschäftsführer scheidet aus
Am selben Tag einigte sich die Gesellschafterversammlung darauf, den Geschäftsführer Thomas Schmitz aus seinem laufenden Vertrag zu entlassen. Schmitz verlässt das Unternehmen einvernehmlich zum 21. Dezember.
Ralf Meyer, Aufsichtsratsvorsitzender der Bochum Marketing GmbH, äußerte sich dankbar über die Arbeit von Schmitz: „Wir wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.“ Gleichzeitig betonte Meyer, dass man sich Zeit für die Nachbesetzung der Position nehmen werde.
Übergangsweise übernimmt Sandra Gagliardi die Geschäftsführung. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Stadt- und Wirtschaftsentwicklung. Bereits 2022 leitete sie die Bochum Marketing GmbH interimistisch.
Hintergrund zur Bochum Marketing GmbH
Die Bochum Marketing GmbH wurde vor über 20 Jahren als Public-Private-Partnership gegründet. Ziel ist es, das Image der Stadt zu stärken und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimat zu fördern. Aktuell engagieren sich rund 70 Gesellschafter für das Unternehmen.
Falschmeldungen korrigiert
Im Vorfeld der Gesellschafterversammlung kursierten Gerüchte über einen angeblichen Rücktritt von Schmitz wegen schlechter Geschäftszahlen. Diese wurden von Radio Bochum bereits widerrufen.
Die Stadt Bochum setzt mit der Kapitalaufstockung ein klares Zeichen zur Unterstützung der Bochum Marketing GmbH.