Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Sport

VfL für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert

20. September 2023
in Sport
Vonovia Ruhrstadion

Vonovia Ruhrstadion

Share on FacebookShare on Twitter

Erfreuliche Nachricht für den VfL Bochum 1848: Die Blau-Weißen wurden für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert. Für den VfL ist dies eine ganz besondere Auszeichnung und Wertschätzung für seine Entwicklung in puncto Nachhaltigkeit. Gemeinschaftlich hat sich der Klub – getreu dem Motto „Zukunft als Gemeinschaft leidenschaftlich gestalten“ – im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Ziele gesetzt und Maßnahmen abgeleitet. Diese werden innerhalb von vier Fokusthemen fortlaufend weiterentwickelt.

Mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis werden seit 2008 Vorreiterinnen und Vorreiter in den Kategorien Unternehmen, Architektur und Start-Ups ausgezeichnet, nun auch erstmalig in der Kategorie Sport. Die Sieger*innen werden im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitstage am 24. November 2023 in Düsseldorf ausgezeichnet.

Die Entwicklung der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie bei den Blau-Weißen ist ein sehr wichtiger Schritt. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ bedeutet für den VfL allerdings noch wesentlich mehr. „Es geht um die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Nicht nur Umwelteinflüsse spielen eine immer größere Rolle, auch die Gesellschaft verändert sich und damit einhergehend auch die Erwartungen von Menschen an den Fußball und den VfL. Dies müssen wir berücksichtigen, ohne unseren Weg zu verlassen“, sagt Ilja Kaenzig, Sprecher der VfL-Geschäftsführung. Kaenzig führt fort: „Wir wollen die für uns elementare Tradition mit Innovation und Zukunft verbinden. In diesem Zuge haben wir die Vision einer ‘Nachhaltigen Gesamtstrategie‘ entworfen.“

Für diese Vision – mit besonderem Fokus auf die Einführung des „Beirat Zukunft“ – wurde der VfL nun für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben und ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Er ist der umfassendste Preis seiner Art in Europa. „Wir empfinden es als große Ehre und besondere Auszeichnung, für diesen renommierten Preis nominiert zu sein. Dies zeigt uns, dass wir uns in unserer Entwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg befinden. Zusätzlich motiviert uns das, diesen Weg kontinuierlich weiterzugehen“, freut sich Ilja Kaenzig.

Der Fokus bei der Nominierung liegt auf dem „Beirat Zukunft“, den der Klub in der vergangenen Saison eingeführt hat. Die Entwicklung des Konzepts für das Gremium hat der VfL mit Unterstützung der Kindernothilfe entwickelt, mit der er seit Jahren bereits in den Bereichen Kinderschutz und Kinderrechte engagiert ist. „Das ‘Geschäftsmodell von morgen‘ lässt sich nur mit den ‘Entscheidern von morgen‘ entwickeln“, erläutert Matthias Mühlen, Leiter Nachhaltigkeit & CSR beim VfL, das Konzept.

Darüber hinaus hat der VfL drei weitere Treiber für seine Vision identifiziert. „Mit der Hochschule Bochum arbeiten wir an dem Konzept einer Akademie, in der Weiterbildungsformate angeboten, Wissenstransfer ermöglicht und Innovationen gefördert werden sollen. Und durch das Zielbild eines digitalen Reportings wollen wir nicht nur unseren Verpflichtungen – wie der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – nachkommen, sondern auch tagesaktuell über unsere Entwicklungen berichten“, erklärt Matthias Mühlen weiter.

Die Ausformulierung der Nachhaltigkeitsstrategie, der Ziele und der Vision können hier eingesehen werden.

Quelle: VfL Bochum 1848

Previous Post

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum

Next Post

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

Sebastian Sendlak

Related Posts

Sport

Bochum eröffnet Fackellauf zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025
Team Rhine-Ruhr 2025
Sport

Fackellauf für die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games erreicht Bochumer Campus

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
VfL Bochum kooperiert mit Ruhr-Universität zur Förderung psychischer Gesundheit
Sport

VfL Bochum kooperiert mit Ruhr-Universität zur Förderung psychischer Gesundheit

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
AstroLadies Bochum erreichen Finale im Top4
Sport

AstroLadies Bochum sichern sich nach Zittern die Zweitliga-Meisterschaft

by Sebastian Sendlak
4. Mai 2025
AstroLadies Bochum erreichen Finale im Top4
Sport

AstroLadies Bochum erreichen Finale im Top4

by Sebastian Sendlak
4. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

„Blaue Stunde – wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung“

„Blaue Stunde – wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung“

31. August 2024
Versammlungen in Bochum: Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

Polizei beendet illegales Autorennen

7. April 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.