Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Zwei neue Freizeitsportanlagen für den Volkspark Langendreer

23. August 2023
in Lokales
Zwei neue Freizeitsportanlagen für den Volkspark Langendreer

Eröffnung der neuen Freizeitsportanlage Volkspark Langendreer Discgolf und Multifunktionsspielfäche Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Die Neugestaltung des Volksparks Langendreer schreitet weiter voran. Im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses wurden bereits vielfältige attraktive Aufenthaltsflächen in dem Parkgelände geschaffen. Nun kommen zwei weitere Sportangebote hinzu.

Direkt neben dem erst kürzlich eröffneten Kinder- und Jugendfreizeithaus „Inpoint“ wurde der bereits bestehende 36 x 50 Meter große Bolzplatz saniert und nach den Wünschen der Nutzerinnen und Nutzer funktional aufgewertet: Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens, an dem neben dem benachbarten Kinder- und Jugendfreizeithaus auch die in der Nachbarschaft beteiligten Schulen und der Basketballverein BC Langendreer beteiligt waren, wurde deutlich, dass neben einem Ort zum Fußballspielen auch der Wunsch nach einem attraktiven Outdoor-Basketballplatz sehr groß ist.

Auf der gesamten Größe des alten Bolzplatzes sind nun zwei Sportflächen entstanden, auf denen unabhängig voneinander Basketball und Fußball gespielt werden kann. Das 34 x 20 Meter große Basketballfeld besteht aus einem Kunststoffbelag. Das Fußballspiel findet weiterhin auf dem 34 x 18 Meter großen Tennenspielfeld statt. Ein kleiner Wall zwischen beiden Feldern dient als Trennlinie und gleichzeitig als Tribüne und Aufenthaltsbereich mit Sitzfelsen. Der neue Wall ist begrünt und mit Sträuchern bepflanzt.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 130.000 Euro. Die Gestaltung des Aufenthalts-bereichs zwischen beiden Spielfeldern wurde aus Mitteln der Spielleitplanung finanziert. Der Großteil der Kosten von etwa 100.000 Euro wurden aus dem Investitionsprogramm „Multi-funktionale Kleinspielfelder“ finanziert.

Ebenfalls neu entstanden ist eine Discgolfanlage, die sowohl von Freizeitsportlern als auch von Wettkampsportlern genutzt werden kann. Discgolf wird nach ähnlichen Regeln wie Golf gespielt. Mit einer Scheibe, die einer Frisbee-Scheibe stark ähnelt, versucht man von einer festgelegten Abwurfstelle mit möglichst wenigen Würfen in einen Fangkorb zu treffen.

Vor dem Bau der Anlage erfolgte eine Testphase mit fünf Bahnen. Der nun fertig gestellte Discgolfparcours besteht aus zwölf Bahnen, die zwischen Bäumen hindurch in den Volkspark integriert sind. Vorangegangen war ein Beschluss der Bezirksvertretung Bochum-Ost. Der Ausbau erfolgte unter Einbeziehung eines durch die Stiftung „Sicherheit im Sport“ erstellten Gutachtens, welches konkrete Handlungsempfehlungen zur sicheren Gestaltung und zum sicheren Umgang mit der Discgolfanlage im Volkspark Langendreer gibt. Auch die Discgolfabteilung des LFC Laer e.V., die schon seit vielen Jahren den Wunsch hegt, den Discgolfsport in Bochum zu etablieren und die Anlage für ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb nutzen wird, war am Planungsprozess beteiligt. 

Zur Orientierung auf dem Discgolfparcours werden ein allgemeines Hinweis- und Erläuterungsschild, Hinweisschilder an den Parkeingängen sowie Erläuterungsschilder an jeder Spielbahn angebracht. Die Discgolfanlage ist frei zugänglich, kostenlos und ohne Vorkenntnisse nutzbar. Discgolfscheiben können von Mai bis September beim Minigolfverein ausgeliehen werden.

Beide Sportangebote stehen im Einklang mit dem Ratsbeschluss „Stadt in Bewegung – Sport im Alltag“ dessen Zielsetzung es ist, niederschwellige, kommerzfreie und quartiersnahe Sport- und Bewegungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Bücherei Wiemelhausen präsentiert Lesung mit Bestsellerautorin Lena Johannson

Next Post

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert „Melody and Freedom“

Sebastian Sendlak

Related Posts

Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Workshopreihe für Wattenscheider Handel
Lokales

Workshopreihe für Wattenscheider Handel

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum
Lokales

ABC-Aktion in der Stadtbücherei Bochum

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus
Lokales

Bochumer Kinderschutzkonferenz: „Partizipation im Kinderschutz“ im Fokus

by Sebastian Sendlak
19. September 2023

Unsere letzten Artikel

RUB startet Programm für Gründerinnen

25. Mai 2022
Spielhäuschen am Hans-Ehrenberg-Platz eröffnet

Spielhäuschen am Hans-Ehrenberg-Platz eröffnet

14. August 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.