Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Sport

VfL zeigt alte Schwächen und neue Stärken

13. Juli 2023
in Sport

(c) Sebastian Sendlak

Share on FacebookShare on Twitter

Schnaubelt (cs) Das erste Testspiel der neuen Saison hat der VfL Bochum gegen Kickers Emden mit 9:2 gewonnen. Doch so klar, wie der Sieg gegen den Oberligisten aus Friesland auf dem Papier aussieht, war der Test nicht. Denn der VfL zeigte in Gevelsberg zeitweise alte Schwächen in der Abwehr und neue Stärken im Sturm.

Die Euphorie rund um den VfL Bochum vor dem Start der Bundesliga-Saison 23/24 ist weiterhin groß. Nachdem letzte Woche rund 1.500 Besucher dem ersten Training im Vonovia – Ruhrstadion beiwohnten, wohnten dem ersten Testspiel am 11. Juli in Gevelsberg rund 1.700 Zuschauer bei. Nach einer intensiven Trainingsphase und bei 32 Grad Temperatur waren die Beine der VfL – Profis schwer. Trotzdem entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem der VfL in den ersten 20 Minuten die Oberhand behielt und – durch Tore von Zoller (10. Minute) und Broschinski (20. Minute) – in Führung ging.

Doch nach der Trinkpause dreht sich das Spiel. Der Oberligist, der in der Saisonvorbereitung schon deutlich weiter ist, kam zu Chancen: Erst rette Ordets für den bereits geschlagenen Esser (32. Minute). Doch nach einem Standard (Ecke) köpfte Eilerts ein (39. Minute) und Steffen (41. Minute) gelang der Ausgleich im dritten Anlauf. Auch wenn sich der VfL zum Ende der ersten Halbzeit noch mal aufbäumte und durch Zoller (42. Minute) noch eine Chance bekam (der Stürmer stand dabei aber im Abseits), blieb es beim verdienten Remis. Insgesamt wirkte die Abwehr – die in der ersten Hälfte mit einer 3er-Kette arbeite – nicht durchgehend stabil. Vor allem bei schnellen Vorstößen von Emden über die Außenbahnen.

Trotz des „mageren“ Ergebnisses gibt es aber auch Gewinner beim VfL: In der ersten Hälfte lieferte Torwart Esser (der an den Gegentoren schuldlos war und drei Paraden ablieferte) eine gute Partie ab. Und vorne überzeugten Broschinski (der in der 35. Minute fasst erneut erfolgreich gewesen wäre) und Daschner (dessen Beweglichkeit dem Spielaufbau des VfL weiterhelfen kann).

VfL wird in der zweiten Halbzeit seiner Favoritenrolle gerecht

Wie angekündigt wechselte Trainer Thomas Letsch zur zweiten Halbzeit fast komplett den Kader. Das Tor hütete jetzt Heufken, der allerdings in der zweiten Halbzeit fast arbeitslos war. Das lag einerseits an der stabileren Abwehr (jetzt wieder mit einer 4er-Kette) und andererseits daran, dass der Oberligist aus Emden mit dem jetzt deutlich schnelleren Spiel des VfL nicht (mehr) mithalten konnte. Zudem zeigte der VfL jetzt auch die Stärke, für die er in den letzten beiden Bundesliga-Saisons bekannt war. Schnelles Spiel, besonders über die Außenbahnen. Oermann (45. Minute) brachte folgerichtig den VfL schnell mit 3:2 in Führung. Hofmann (50. Minute), Stöger (Elfmeter, 56. Minute), Hofmann (58. Minute) erhöhten in schneller Folge. Das Spiel war entschieden und der VfL schaltete einen Gang zurück und ging in den Modus „Spielverwaltung“. Erst scheiterte Holtmann (80. Minute) noch, doch kurz danach (81. Minute) traf er zum 7:2 – eher selten per Kopf. Für den 9:2 Endstand sorgten dann Osei-Tuti (84. Minute) und Antwi-Adjei (85. Minute). Jetzt war das Spielergebnis „standesgemäß“.

In der zweiten Halbzeit (die für sich genommen 7:0 endete) waren zwei Dinge auffällig: Die stabilere Abwehr und das deutlich schwungvollere Mittelfeld und der Angriff. Der emsige Stöger, der routinierte Hofmann und die agilen Außen (Osei-Tuti und Antwi-Adjei) gehören zu den Gewinnern. Auch Holtmann (deren Zukunft beim VfL weiterhin ungewiss ist) zeigte, dass er weiterhin ein Gewinn für den VfL sein kann.


DG0A9931
DG0A9931
DG0A1130
DG0A1130
DG0A0743
DG0A0743
DG0A0935
DG0A0935
DG0A1466
DG0A1466
DG0A1828
DG0A1828
DG0A2007
DG0A2007
DG0A7908
DG0A7908
DG0A7988
DG0A7988
DG0A9405
DG0A9405
571 EMDBOC20230711 -4
571 EMDBOC20230711 -4
571 EMDBOC20230711 -8
571 EMDBOC20230711 -8
« ‹ von 2 › »

(c) Mario Sachsenweger / Sebastian Sendlak

Letsch: „Wenn wir nachlässig werden, kann jeder Gegner uns wehtun“

Im Gespräch mit Journalisten bewerte VfL-Coach Letsch „drei Viertel“ des Testspiels gut, besonders das Offensivverhalten. Nicht gefallen hat ihm – vor allem in Halbzeit 1 – das Defensivverhalten. Ein Problem, dass Letsch auch aus der zweiten Hälfte der letzten Bundesliga-Saison noch gut kennt. „Wenn wir nachlässig werden, kann jeder Gegner uns wehtun“, betonte Letsch. Auch ein Oberligist. Und erst recht im DFB-Pokal, wenn es in der ersten Runde zur Arminia nach Bielefeld gehen wird.

Insgesamt wirkte die „4er“-Kette in Halbzeit 2 deutlich stabiler als die „3er“-Kette in Halbzeit 1. Im Tor muss sich der VfL aber keine Sorgen machen, denn Esser agierte souverän. Und wenn die verletzten Torleute Riemann und Thiede wieder ins Spielgeschehen eingreifen, ist Bochum im Tor gut gerüstet für die Mission „Klassenerhalt 23/24“. Die Abwehr benötigt aber noch deutlich mehr Stabilität. Zu der Euphorie der Fans und dem Optimismus der VfL – Verantwortlichen trägt auch bei, dass Bochum durch seine bisherigen Neuzugänge und Rückkehrer (5 davon präsentierten sich erstmals in Gevelsberg, Bero kommt bald hinzu) in der Offensive bereits sichtbar an Qualität zugelegt hat. Mit dieser neuen Stärke dürfte es Bochum gelingen, auch seine magere Torausbeute der Saison 22/23 zu verbessern.

Previous Post

Wasserrettungseinsatz an der Ruhr zwischen Bochum und Essen

Next Post

Kollision zwischen Straßenbahn und Müllfahrzeug

Christian Schnaubelt

Related Posts

Sport

VfL für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Erhan Mašović verlängert bis 2026
Sport

Erhan Mašović verlängert bis 2026

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
VfL Bochum 1848 gegen Eintracht Frankfurt am 16.09.2023
Sport

Kampfstarke Bochumer ringen Europa-League–Teilnehmer einen Punkt ab

by Christian Schnaubelt
17. September 2023
Sport

VfL-Legenden: Mit Herz und Schweiß zum Sieg

by Christian Schnaubelt
10. September 2023
Sport

Frauen des VfL Bochum begeistern Fans trotz Niederlage

by Christian Schnaubelt
10. September 2023

Unsere letzten Artikel

Planetarium Bochum

Planetarium bietet Eröffnungsveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2023

14. Februar 2023

Spanischer Kumpeltyp mit Rhythmus im Blut

31. August 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.