Freitag, September 22, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„SommerLeseClub“ in der Stadtbücherei Bochum

19. Juni 2023
in Kultur
„SommerLeseClub“ in der Stadtbücherei Bochum

Illustration zur Familienbücherei: Ein Vater schaut sich am 16.09.2015 in der Bücherei in Bochum-Wiemelhausen mit seinen beiden Kindern Bücher an. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt

Share on FacebookShare on Twitter

Interessierte aller Altersgruppen können sich ab sofort für den „SommerLeseClub“ (SLC) persönlich in den sechs Zweigbüchereien und der Zentralbücherei sowie per Mail an sommerleseclub@bochum.de anmelden. Wer Lust hat, in den Sommerferien alleine oder im Team mit maximal fünf Personen Bücher zu lesen, Hörbücher zu hören und spannende Veranstaltungen in der Bücherei zu besuchen, ist beim SLC richtig.

Jedes Team liest oder hört während der Sommerferien Bücher und Hörbücher und schreibt kurze Rezensionen ins analoge Team-Logbuch oder ins Online-Logbuch. Beide Varianten bieten Raum für kreative Gestaltung. Im analogen Team-Logbuch gibt es unter anderem Platz für Bilder des coolsten Leseplatzes oder für Listen mit Gründen, warum man unbedingt lesen sollte. Im Online-Logbuch kann man gemeinsam im Team eine Geschichte schreiben oder sich informieren, welche (Hör-)Buchtipps andere Teams veröffentlicht haben.

Die Abschlussparty findet am Freitag, 18. August, von 16.30 bis 18 Uhr im Bochumer Union Kino statt. Neben der Verleihung der „Lese-Oskars“ für besonders kreative Umsetzungen, erhalten alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Urkunde.

Weitere Informationen und alle Veranstaltungen des SLC gibt es im Internet unter www.bochum.de/stadtbuecherei.

In der ersten Ferienwoche ist eine Anmeldung zu folgenden Veranstaltungen möglich:

Donnerstag, 22. Juni, 15.30 Uhr: Bilderbuchkino „Pfui Spucke, Lama“ für Kinder ab vier Jahren in der Zweigbücherei Querenburg, Querenburger Höhe 270, Telefon: 02 34 / 910 – 91 42, E-Mail: buechereiquerenburg@bochum.de

Montag, 26. Juni, 13 bis 15 Uhr: Bib der Dinge „Buchstützen selber bauen“ für Kinder ab zehn Jahren in der Zweigbücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, Telefon: 02 34 / 85 8 66, E-Mail: buechereigerthe@bochum.de

Montag, 26. Juni, 16.30 Uhr: Abenteuer Vorlesen für Kinder ab vier Jahren in der Zweigbücherei Linden, Hattinger Straße 804, Telefon: 02 34 / 94 09 68 4, E-Mail: buechereilinden@bochum.de

Montag, 26. Juni, um 16.30 Uhr: Bilderbuchkino mit zwei Überraschungsgeschichten für Kinder ab vier Jahren in der Zweigbücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon: 02 34 / 89 37 93 9, E-Mail: buechereilangendreer@bochum.de

                                                           -1-

Montag, 26. bis Freitag, 30. Juni, von 10 bis 15 Uhr: Crankie-Workshop mit Yvonne Dicketmüller für Jugendliche von zehn bis 14 Jahren in der Zweigbücherei Querenburg, Querenburger Höhe 270, Telefon: 02 34 / 910 – 91 42, E-Mail: buechereiquerenburg@bochum.de

Montag, 26., Dienstag, 27., Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni, von 14 bis 18 Uhr: Theaterworkshop mit Charlotte Werner für Jugendliche von zehn bis 14 Jahren in der Zweigbücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon 02 34 / 89 37 93 9, E-Mail: buechereilangendreer@bochum.de

Montag, 26., Dienstag, 27., Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni, von 10 bis 13 Uhr: „Auf den Flügeln der Fantasie“ – eine Schreibwerkstatt mit der Autorin Minna McMaster für Jugendliche von zehn bis 14 Jahren in der Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Telefon: 02 34 / 910 – 24 90, Mail: E-kinderbuecherei@bochum.de

Als eines der landesweit größten Leseförderprojekte zählt der SLC seit 2005 zu den Leuchtturmprojekten des „Jungen Kultursekretariats“ – einer Fördersparte des Kultursekretariats NRW Gütersloh – und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Ausgedehnter Vegetationsbrand an Der Bahnstrecke in Wattenscheid

Next Post

Fahrradfreundlicher Umbau der Königsallee: Erster Abschnitt fertig

Sebastian Sendlak

Related Posts

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort
Kultur

Zentralbücherei setzt Literaturreihe „autor:innen ohne grenzen“ fort

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei
Kultur

Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
Zentralbücherei: Nadia Shehadeh stellt ihr Sachbuch „Anti-Girlboss“ vor
Kultur

Zentralbücherei: Nadia Shehadeh stellt ihr Sachbuch „Anti-Girlboss“ vor

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
Konzertabend „Seelenbriefe“ im Planetarium: Eine Reise in Weltall und Seele
Kultur

Konzertabend „Seelenbriefe“ im Planetarium: Eine Reise in Weltall und Seele

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
Vier Tage Kirmesspaß in Stiepel
Kultur

Vier Tage Kirmesspaß in Stiepel

by Sebastian Sendlak
17. September 2023

Unsere letzten Artikel

Montag, 8. Juni 2021

Montag, 8. Juni 2021

8. Juni 2021
Bochumer startet in der DTM Trophy

Bochumer startet in der DTM Trophy

19. August 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.