Montag, Mai 29, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Start der Bolzplatzsanierung am Volkspark Langendreer

15. Mai 2023
in Lokales
Share on FacebookShare on Twitter

Es ist soweit: Nachdem Ende April das neue Kinder- und Jugenfreizeithaus „InPoint“ im Volkspark Langendreer feierlich eröffnet wurde, beginnt nun gleich nebenan die Sanierung des dort bestehenden alten Bolzplatzes. Auf der gesamten Größe des „alten“ Platzes entstehen zwei getrennt voneinander zu bespielende Sportflächen. Auf der östlichen Hälfte des Bolzplatzes wird ein Basketballspielfeld mit Basketballkörben und einem Kunststoffbelag mit einer Größe von 34 mal 20 Meter errichtet. Auf dem westlichen Teil bleibt der bestehende Tennenbelag mit einer Größe von 36 mal 21 Metern erhalten, so dass diese Fläche weiterhin zum Fußball spielen zur Verfügung steht. Der vorhandene Ballfangzaun bleibt bestehen und wird als Bande genutzt.

Zwischen beiden Feldern wird ein kleiner Wall errichtet, der als Trennlinie die beiden Spielfelder voneinander abgrenzt und gleichzeitig als Tribüne und Aufenthaltsbereich mit Sitzfelsen genutzt werden kann. Der neue etwa 36 mal 10 Meter große Wall wird mit Rasen begrünt und einigen Sträuchern bepflanzt.

An der Planung des neuen Platzes waren neben zahlreichen städtischen Fachämtern auch Vertreterinnen und Vertreter der benachbarten Schulen, des Basketball-Club-Langendreer e.V. sowie des Kinder – und Jugendfreizeithauses „InPoint“ beteiligt.

Die Finanzierung erfolgt aus dem Investitionsprogramm „Multifunktionale Kleinspielfelder“ des Referats für Sport und Bewegung der Stadt Bochum. Die Kosten für die Gestaltung des Aufenthaltsbereichs zwischen beiden Spielfeldern werden aus der Spielleitplanung finanziert.

Die funktionale Aufwertung und Neugestaltung dieser Sportfläche steht im Einklang mit dem Ratsbeschluss „Stadt in Bewegung – Sport im Alltag“ dessen Zielsetzung es ist, niederschwellige, kommerzfreie und quartiersnahe Sport- und Bewegungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.

Previous Post

Abstiegskampf pur: Leidenschaftlicher VfL Bochum erkämpft „big points“

Next Post

Bochumer Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung für ihren Beruf

Sebastian Sendlak

Related Posts

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“
Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert „Fritz Bruch – ein Abenteurer aus Bochum“

by Sebastian Sendlak
28. Mai 2023
Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert
Lokales

Sportzentrum Wiemelhausen umfassend saniert und modernisiert

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt
Lokales

Bochumer Ehrenamtliche im Rathaus gewürdigt

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Bürgersprechstunden auf dem Wochenmarkt
Lokales

Bürgersprechstunden auf dem Wochenmarkt

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023
Wochenmarkt Werne kehrt zum alten Standort zurück
Lokales

Wochenmarkt Werne kehrt zum alten Standort zurück

by Sebastian Sendlak
27. Mai 2023

Unsere letzten Artikel

Autofahrer (81) prallt gegen Ampelmast

Autofahrer (81) prallt gegen Ampelmast

11. Februar 2022
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Neuer Mietspiegel für Bochum

15. April 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.