Montag, Mai 29, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

Osterfeuer in Bochum

4. April 2023
in Service
Share on FacebookShare on Twitter

Mehrere Osterfeuer werden über die kommenden Tage in Bochum entzündet. Ihr Brauch reicht bis ins 12. Jahrhundert, um die Auferstehung Jesus Christus zu feiern und ihn als „Licht der Welt“ darzustellen. Hier die Liste der bekannten Veranstaltungen:

Gründonnerstag (6. April)

  • 17 Uhr beim SV Steinkuhl, Markstr. 71
  • 19 Uhr Mittelstiepeler Osterfeuer, Kosterstr. 82a

Karsamstag (8. April)

  • 14 Uhr TuS Kaltehardt, Urbanusstr. 55
  • 15 Uhr beim Kleingartenverein Grümerbaum
  • 17 Uhr beim Eppendorfer Heimatverein, Engelsburger Str. 9
  • 17 Uhr Pfadfinder von Hl. Geist, Laurentiusstr. 1
  • 17 Uhr bei Vorwärts Kornharpen, Zur Burkuhle
  • 18 Uhr bei der Kyffhäuser Sportschützenkameradschaft, Hölterweg 1
  • 18 Uhr beim LFC Laer, Havkenscheider Str. 31
  • 18 Uhr an der Zeche Hannover, Günnigfelder Str. 251
  • 18 Uhr beim Linden-Dahlhauser Kanu-Club, Ruhrmühle 3
  • 18 Uhr beim Familientag „Am Nordbad“

Ostersonntag (9. April)

  • 17 Uhr St. Elisabeth, Hiltroper Landwehr

Osterfeuer: Das ist zu beachten

Osterfeuer haben eine lange Tradition. Sie werden schon seit Jahrhunderten entzündet, um den Winter zu vertreiben. Als Traditionsfeuer ist das Osterfeuer grundsätzlich erlaubt und wird zur Brauchtumspflege von Vereinen, Kindergärten und kirchlichen Organisationen abgebrannt. Es darf am Gründonnerstag, am Samstag vor Ostern, am Ostersonntag oder am Ostermontag entzündet werden. Eine besondere Erlaubnis zum Abbrennen der Osterfeuer durch die Stadtverwaltung Bochum ist dann nicht erforderlich. Die Zustimmung des Eigentümers der Fläche muss jedoch vorliegen.

Allerdings dürfen andere Personen durch das Abbrennen des Osterfeuers nicht gefährdet oder erheblich belästigt werden. Deshalb dürfen Osterfeuer bei feuchter Witterung oder starkem Wind nicht abgebrannt werden. Denn dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Rauch in benachbarte Wohn- und Schlafräume eindringt.

Hier einige Tipps zum richtigen Verhalten:

  • Es sollten nur trockene und unbehandelte Hölzer verwendet werden, zum Beispiel Buchen- oder Birkenscheite. Anderenfalls kann sich starker Rauch entwickeln.
  • Die Feuerstelle sollte nicht größer als etwa ein mal ein Meter sein, das Brennmaterial sollte nicht höher als einen Meter aufgeschichtet sein. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass sich andere durch das Feuer nicht belästigt fühlen.
  • Das Feuer sollte nicht länger als zwei Stunden brennen.
  • Die Feuerstelle sollte immer im Blick behalten werden.
  • Ausreichend Löschmaterial ist unbedingt bereitzuhalten (zum Beispiel Feuerlöscher).
  • Die allgemeine Nachtruhe von 22 Uhr bis 6 Uhr ist ebenso zu beachten.
  • Der Holzhaufen des Osterfeuers scheint vielen Tieren ein sicherer Ort zu sein. Wenn man das Holz am Tag des Osterfeuers noch einmal umschichtet, werden die Tiere gewarnt und können den Holzhaufen rechtzeitig verlassen.

Es ist verboten, beim Osterfeuer Abfälle zu verbrennen. Wer beim Osterfeuer pflanzliche und andere Abfälle verbrennt, kann mit einem Bußgeld belegt werden. Weitere Fragen zu Osterfeuern beantwortet die Stadtverwaltung unter 0234 / 910-14 06.

Previous Post

Ein Punkt aus Frankfurt

Next Post

Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Porträt von Liselotte Rauner

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bauarbeiten in der Harpener Straße
Service

Bauarbeiten in der Harpener Straße

by Sebastian Sendlak
16. Mai 2023
Schnäppchenjäger aufgepasst: Versteigerung des Fundbüros
Service

Schnäppchenjäger aufgepasst: Versteigerung des Fundbüros

by Sebastian Sendlak
24. April 2023
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Freie Plätze in VHS-Kursen „Autobiografisches Schreiben“ und „Bierbrauen“

by Sebastian Sendlak
12. April 2023
Service

Bahnverkehr über Ostern nur eingeschränkt

by Sebastian Sendlak
1. April 2023
Service

Tunnel-Sperrungen in Bochum

by Sebastian Sendlak
31. März 2023

Unsere letzten Artikel

Wochenmarkt wird zum Malatelier für Kinder

Wochenmarkt wird zum Malatelier für Kinder

6. Mai 2022
Polizeiauto

Stadt sperrt Pontonbrücke: Lewackerstraße erhält Betongleitwände zur Sicherung

15. September 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.