Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wuppertal und Bochum tauschen sich über Smart City aus

23. Februar 2023
in Wirtschaft
Wuppertal und Bochum tauschen sich über Smart City aus

Auftakt zum Smartcity-Austausch zwischen Wuppertal und Bochum. Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Vertreterinnen und Vertreter der Städte Wuppertal und Bochum trafen sich jetzt zum gemeinsamen Austausch zum Thema Smart City. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind kam mit einem kleinen Team aus Wuppertal, Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie Stadtdirektor Sebastian Kopietz und CDO Denes Kücük begrüßten die Gäste im Bochumer Rathaus.

Die Teilnehmenden informierten sich zuerst über die digitalen Stelen sowie die Nutzung der App „Rathaus Navi“. Schwerpunkt des Austauschs war danach das konzernübergreifende Projektteam Smart City Innovation Unit, das auch als das „Bochumer Modell“ bekannt ist. In dieser deutschlandweit einzigartigen Digitaleinheit arbeiten Mitarbeitende aller Unternehmen des Bochumer Stadtkonzerns gemeinsam an Smart City Projekten.

„Wir sind beeindruckt von dem konsequenten Weg zur Smart City, auf dem sich Bochum seit einigen Jahren befindet. Der Austausch mit den Bochumer Kollegen liefert uns ganz viele Anregungen für unseren Wuppertaler Prozess. Wir freuen uns auf einen kontinuierlichen weiteren Austausch“, so Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Beide Städte sind Teil der 3. Förderstaffel der Modellprojekte Smart Cities, einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Modellprojekte nutzen die Chancen von Informations- und Vernetzungstechnologien im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung. Wuppertal wird seine Strategie im März dem dortigen Rat vorstellen. In Bochum steht bereits die zweite, weiterentwickelte Fassung des Smart City Konzepts mit mehr als 100 Projekten in den Startlöchern.

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte: „Das Treffen verdeutlicht das Bestreben beider Städte, die Potenziale einer Smart City optimal auszuschöpfen und den Weg für eine nachhaltige, innovative und digitale Stadtentwicklung zu ebnen.“

Quelle und Bild: Stadt Bochum

Previous Post

Benefizkonzert am 2. März

Next Post

Gespräch des Oberbürgermeisters mit der AG Bochumer Moscheen

Sebastian Sendlak

Related Posts

Das IKT lädt zum „Deutschen Tag der Kanalreinigung 2023“
Wirtschaft

Das IKT lädt zum „Deutschen Tag der Kanalreinigung 2023“

by Sebastian Sendlak
24. März 2023
„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg
Wirtschaft

„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor
Wirtschaft

Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Wirtschaft

Karstadt im Ruhrpark bleibt erhalten

by Sebastian Sendlak
13. März 2023
Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen
Wirtschaft

Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen

by Sebastian Sendlak
8. März 2023

Unsere letzten Artikel

Mittwoch 2. Juni 2021

Mittwoch 2. Juni 2021

4. Juni 2021

 Nachtrag zu eingestürztem Wohnhaus in Bochum

10. März 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.