Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

Workshop zu Geschichte auf Instagram und TikTok

15. Februar 2023
in Service
Workshop zu Geschichte auf Instagram und TikTok
Share on FacebookShare on Twitter

Instagram und TikTok gehören zu den beliebtesten Sozialen Medien. Doch wie genau funktionieren die Plattformen? Und wie erkennt und produziert man gute und vertrauenswürdige Inhalte? Darum geht es bei einem kostenlosen Workshop des Projekts „SocialMediaHistory“ Mitte März in Bochum anhand geschichtsbezogener Beispiele.

Die Sozialen Medien sind voll von Geschichte. Selbst wenn man keinen historischen Kanälen folgt, ist Geschichte überall. Politik, Kindererziehung, selbst Kochrezepte: Alles ist mit Anspielungen auf die Vergangenheit gespickt. Dabei sind die Formen und die Qualität ganz unterschiedlich.

Geschichtsinhalte sind deshalb ein perfektes Beispiel, um sich mit allgemeinen Fragen zu Sozialen Medien zu beschäftigen: Wer macht die Inhalte und für wen sind sie? Wie erkennt man, was gut und seriös ist? Und (wie) kann innovative Wissensvermittlung gelingen?

Interessierte sind eingeladen, mit dem Projektteam von „SocialMediaHistory“ über die Vielfalt von (Geschichts-)Darstellungen auf TikTok und Instagram zu sprechen, Beispiele zu entdecken und selbst Inhalte zu erstellen.

Alle Infos auf einen Blick

  • Workshop „Geschichte machen in sozialen Medien“
  • Freitag 17. März 2023, 14 bis 18 Uhr und Samstag, 18. März 2023, 10 bis 16 Uhr
  • VHS Bochum
  • Kostenfrei
  • Für Essen und Getränke ist gesorgt
  • Mobile Endgeräte werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden
  • Keine umfangreichen Vorkenntnisse zu Geschichte oder sozialen Medien notwendig
  • Mindestalter 18 Jahre

Der Workshop richtet sich an alle, die Soziale Medien oder Geschichte spannend finden – und vielleicht selbst Geschichte(n) erzählen möchten. Anmelden können sich Interessierte bis zum 5. März über die Projektwebsite.

Quelle: Ruhr-Universität Bochum

Previous Post

Gefährliche Diebstahlserie: Mehr als 20 Gully-Deckel gestohlen

Next Post

„Tatort Jazz“-Konzert im Bahnhof Langendreer präsentiert die „Welt der Violine“

Sebastian Sendlak

Related Posts

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Schulabschluss nachholen an der Volkshochschule Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Schwimm mit
Service

Planschen wird teurer

by Sebastian Sendlak
22. März 2023
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Service

Erneuter Warnstreik

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Service

Infos zur Umstellung von Abos aufs DeutschlandTicket

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Service

Lärmaktionsplanung – Bürgerinnen und Bürger können Eisenbahnlärm in Bochum melden

by Sebastian Sendlak
18. März 2023

Unsere letzten Artikel

100.000 Corona-Impfungen in Bochum

30. Mai 2021
„Girls Day“ bei der Polizei

„Girls Day“ bei der Polizei

30. April 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.