Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Planetarium bietet Eröffnungsveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2023

14. Februar 2023
in Kultur
Planetarium Bochum

(Foto: Sebastian Sendlak / DeFodi)

Share on FacebookShare on Twitter

Das Thema des Wissenschaftsjahrs 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist „Unser Universum“, mit den Themen „Faszination Weltall“, „Mensch, Natur und Universum“, „Wirtschaftsraum Universum und Astronomie“ sowie „Blick auf den Planeten“. Am Samstag, 11. Februar, findet zum Start des umfangreichen Bochumer Programms zum Wissenschaftsjahr im Planetarium die Auftaktveranstaltung statt. Geplant ist nicht nur ein ebenso informativer wie musikalischer Ausflug zu den Sternen und in den Kosmos, sondern in der Kuppel wird auch ein ganz besonderer Gast erwartet: der deutsche ESA-Astronaut Gerhard Thiele.

Schon ab 15 Uhr können rund um die Planetariumskuppel Stände der Bochumer Partnerinnen und Partner des Wissenschaftsjahres besucht werden. Alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, dort spannende Exponate zu erkunden, die viele Bochumer Aktivitäten rund um „Unser Universum – Zwischen Himmel und Erde“ vorstellen. Darüber hinaus können sie auch mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.

Um 19 Uhr startet die Veranstaltung in der Kuppel mit der Vorstellung der Themen und Highlights des Wissenschaftsjahres in Bochum. Ein Blick zum Sternenhimmel und ein Flug durch unser Universum und zur Internationalen Raumstation schließt sich an. ESA-Astronaut Gerhard Thiele wird im Gespräch mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Bochumer Planetariums, von seinen Erfahrungen im All und den Perspektiven der europäischen Raumfahrt berichten.

Nach einer Pause präsentiert die Bochumer Künstlerin Lisa Lyskava auf der Kuppel ihre Videoinstallation „ColorSpace“. Entspannen können die Besucherinnen und Besucher sich danach bei faszinierenden Flügen in die Tiefe des Kosmos und spacigen elektronischen Klängen des Hagener Musikers und Hobby-Astronomen Stefan Erbe, der mit seiner Reihe „Sound of Sky“ regelmäßig im Planetarium zu Gast ist.

Das Wissenschaftsjahr in Bochum organisiert ein Konsortium aus Bochum Marketing, den Partnern des Bochumer MINT-Bildungsclusters (einem Projekt der Bochum-Strategie) und weiteren Bildungsträgern.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Küchenbrand in Querenburg

Next Post

Neugestaltung des Husemannplatzes hat begonnen

Sebastian Sendlak

Related Posts

„Unsortiert“ – Fotoausstellung in Bochum Hamme
Kultur

„Unsortiert“ – Fotoausstellung in Bochum Hamme

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Zentralbücherei: Martin Warnke stellt sein Buch „Ecstasy in Ehrenfeld“ vor
Kultur

Zentralbücherei: Martin Warnke stellt sein Buch „Ecstasy in Ehrenfeld“ vor

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
WAT-kreativ: Modenschau als neues Highlight
Kultur

WAT-kreativ: Modenschau als neues Highlight

by Sebastian Sendlak
20. März 2023
Erste Ergebnisse des James-Webb-Weltraumteleskops
Kultur

Erste Ergebnisse des James-Webb-Weltraumteleskops

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Backstage-Führung auf der Gertrudiskirmes
Kultur

Backstage-Führung auf der Gertrudiskirmes

by Sebastian Sendlak
17. März 2023

Unsere letzten Artikel

Block A sorgt für Eklat

VfL erhält Geldstrafe nach mehreren Becherwürfen

13. April 2022
Stadtteilkonferenz Hamme 2022: Zusammenkommen. Reden. Mitmachen.

Stadtteilkonferenz Hamme 2022: Zusammenkommen. Reden. Mitmachen.

9. Mai 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.