Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum

30. Januar 2023
in Lokales
Einweihung eines neuen Gedenk- und Lernortes in Bochum

Ein Gedenk- und Lernort wird am 27.01.2023 an der Bleichstraße in Bochum eingeweiht. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Am Freitag, 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, hat Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork im Beisein von rund 100 Bürgerinnen und Bürgern an der Ecke Bleichstraße und Untere Markstraße einen neuen Gedenk- und Lernort im Bezirk Bochum-Mitte eingeweiht.

Die Bochumer Künstlerin Dorothee Schäfer hat an dieser Stelle eine raumgreifende Skulptur zum Thema Widerstand gegen den Faschismus geschaffen. Der Ort dient dem Gedenken an die Opfer, aber auch an die Überlebenden, die damals für die Menschenrechte gekämpft haben. Das Kunstwerk wurde von der Bezirksvertretung Bochum-Mitte initiiert und finanziert. Gewidmet wird es allen Menschen, die in Wort, Schrift oder Tat Widerstand gegen den Faschismus leisten oder geleistet haben, ähnlich der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“.  „Ich freue mich, heute dieses wunderbare Kunstwerk einweihen zu dürfen. Es mahnt uns, mutig zu sein“, so Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork.

Eingebettet in die Grünanlage an der Propsteikirche St. Peter und Paul, wurde der Erinnerungsort in Form eines Charivaris aufgestellt, der auf ungewöhnliche Art und Weise zum Innehalten und zur Aufmerksamkeit gegenüber undemokratischem Verhalten mahnen soll. Die Künstlerin legt dabei besonderen Wert darauf, dass das Charivari beweglich und erweiterbar ist. Damit besteht die Möglichkeit zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema und zur Interaktion mit dem Objekt im öffentlichen Raum. Damit hat der Bezirk-Mitte einen neuen Gedenk- und Lernort, der ein weiteres sichtbares Zeichen für Demokratie und Zivilcourage setzen soll.

Quelle und Bild: Stadt Bochum

Previous Post

Essen: Villa Hügel feiert 150-jähriges Jubiläum

Next Post

Besondere Collage für Hundertschaft

Sebastian Sendlak

Related Posts

Amphibienschutz an Straßen
Lokales

Unbekannte entwenden Absperrungspfosten: Viele Amphibien tot

by Sebastian Sendlak
27. März 2023
Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

Gestaltung der Promenade Ümminger See und Renaturierung Harpener Bach

Gestaltung der Promenade Ümminger See und Renaturierung Harpener Bach

17. März 2023

Rahmenplan „Campus Bochum“ steht

20. Mai 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.