Sonntag, Juni 4, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Politik

Grünes Licht für den Bochumer Doppelhaushalt 2023/2024

23. Januar 2023
in Politik
Entlastung für Eltern
Share on FacebookShare on Twitter

Am 15. Dezember 2022 hat der Rat der Stadt Bochum den Doppelhaushalt für die Jahre 2023/2024 beschlossen. Bereits am 22. Dezember 2022 konnte die Haushaltssatzung mit allen erforderlichen Unterlagen an die Bezirksregierung versandt und das einmonatige Anzeigeverfahren gestartet werden. Mit Schreiben vom 17. Januar 2023 hat die Bezirksregierung Arnsberg das Anzeigeverfahren ohne Einwände abgeschlossen, so dass die Haushaltssatzung nunmehr im Amtsblatt der Stadt Bochum öffentlich bekanntgemacht wird und am 24. Januar 2023 rechtswirksam in Kraft tritt.

Die Stadt Bochum kann somit mit der Umsetzung des umfangreichen Investitionsprogramms fortfahren und zahlreiche neue Maßnahmen beginnen. Zu den Schwerpunkten zählen wie in den Vorjahren große mehrjährige Projekte wie verschiedene Investitionen in die Infrastruktur von Schulen, Radverkehr und Sportstätten sowie in Kita-Ausbau und Stadtentwicklung.

Nach genehmigungsfreien Haushalten 2020/2021 und 2022 kann die Stadt Bochum mit dem jetzigen Doppelhaushalt 2023/2024 ihren erfolgreichen Weg weiter fortsetzen. Bochum hat mit der wirtschaftlichen Stabilisierung eine größtmögliche finanzielle Eigenständigkeit und Flexibilität bei der Realisierung der zahlreichen zukunftsweisenden Projekte.

Aufgrund der weiterhin zu bewältigenden Folgen aus der Pandemie und aus dem Angriffskrieg auf die Ukraine sowie eines deutlichen Zinsanstiegs nach jahrelanger Niedrigzinsphase muss das Ziel aber weiterhin darin bestehen, den städtischen Haushalt mit bereits eingeschlagenen sowie neuen finanziellen Entlastungsmaßnahmen auch nachhaltig zukunftssicher zu gestalten.

Previous Post

Gebäudebrand am Südring

Next Post

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

Sebastian Sendlak

Related Posts

Dr. Markus Bradtke bleibt städtischer Dezernent
Politik

Dr. Markus Bradtke bleibt städtischer Dezernent

by Sebastian Sendlak
4. Mai 2023
Weitere Einschränkungen für PKWs und LKWs
Politik

Mehr Autobahnspuren lösen nicht die Verkehrsprobleme

by Sebastian Sendlak
3. April 2023
Aktion gegen Einsamkeit im Alter in der Hustadt
Politik

„Stärkungspakt NRW – Gemeinsam gegen Armut“: Hilfe für soziale Institutionen

by Sebastian Sendlak
31. März 2023
Neujahrsgruß von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
Politik

Schweigeminute im Rat für Erdbebenopfer

by Sebastian Sendlak
9. Februar 2023
Politik

Kompromiss bei Sanierung des Bockholt-Teiches

by Sebastian Sendlak
7. Februar 2023

Unsere letzten Artikel

VfL Bochum hat gegen Düsseldorf getestet

29. Januar 2022

Märkische Schule wird „Bündelungsschule“ für Bochum

19. Februar 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.