Samstag, März 25, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

„Schwimm mit“ geht in die 2te Runde

20. September 2022
in Lokales
Schwimm mit

Schwimmkompaktwoche im Rahmen der Kernaktivität "Schwimm mit!" im Hallenfreibad Hofstede in Bochum am 15.09.2022. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Rund die Hälfte der sechs-bis zehnjährigen Kinder kann nicht ausreichend schwimmen. Unter schulischen Rahmenbedingungen lässt sich das Problem – trotz des in den Lehrplänen vorgesehenen Schwimmunterrichts – oftmals schon aus zeitlichen Gründen kaum lösen. Fehlt dann auch noch das familiäre Engagement oder reicht dies nicht aus, müssen institutionelle Programme oder aktive Netzwerke vor Ort diese Lücken schließen. Dabei gilt sicher schwimmen zu können als eine motorische Basiskompetenz und ist eine grundlegende Voraussetzung für die aktive Teilhabe an der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Die Schwimmfähigkeit ist für Kinder und Jugendliche zudem in gesundheitlicher, in psychosozialer und in ihrer mitunter auch lebensrettenden Funktion von hoher Bedeutung.

Unter dem Motto „Schwimm Mit!“ startete die Stadt Bochum in 2022 bereits die 2. Schwimmkompaktwoche für Grundschulen. Mit Unterstützung der WasserWelten Bochum und den Kooperationsvereinen Blau-Weiß Bochum e.V. und SV Bochum 03 e.V. fand in der Zeit vom 12. – 16. September 2022 die zweite Schwimmkompaktwoche im Hallenfreibad Hofstede statt. Mit einem täglichen Schwimmtraining konnten Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer das Schwimmen und Bewegen im Wasser über den schulischen Schwimmunterricht hinaus in dieser Woche intensiv erlernen. Zudem erhielten die Kinder entsprechend ihrer Schwimmfähigkeit die Möglichkeit, ein Schwimmabzeichen abzulegen.

Insgesamt fünf Grundschulen mit rund 300 Kindern haben teilgenommen. Und auch im nächsten Jahr geht das Projekt „Schwimm Mit!“ weiter: Die Schwimmkompaktwoche soll als fester Bestandteil in die Jahresplanung der Grundschulen aufgenommen werden.

Sozialdezernentin Britta Anger, Projektverantwortliche für die Kernaktivität „Schwimm Mit!“: „Ich freue mich über die vielen Anmeldungen und dass es in diesem Jahr erneut gelungen ist, eine zweite Schwimmkompaktwoche zu realisieren. Die gute Resonanz der Schulen zeigt deutlich, dass hier ein erheblicher Bedarf besteht. Daher möchten wir auch im nächsten Jahr weitere Kurse anbieten.“

Auch Schul- und Sportdezernent Dietmar Dieckmann ist begeistert davon, wie Schulen, Schwimmvereine und die Stadt Bochum bei diesem wichtigen Thema zusammenwirken: „Schulen und Schwimmvereine leisten natürlich bereits einen wichtigen Beitrag, um die Nichtschwimmerquote zu senken, aber gemeinsam können wir nun noch viel mehr schaffen: den Einsatz von Schwimmassistentinnen und Schwimmassistenten im Schulschwimmunterricht weiter etablieren, durch die Schwimmkompaktwochen weitaus mehr Kinder erreichen und bei ihnen neben der Schwimmfähigkeit auch den Spaß am Schwimmen wecken. Die Kernaktivität der Bochum Strategie „Schwimm mit!“ ermöglicht es uns außerdem je nach Bedarf weitere ergänzende Angebote zu schaffen, wie beispielsweise die erfolgreichen Ferienschwimmkurse für Kinder mit internationaler Familiengeschichte.“

Mit Blick auf die Notwendigkeit, die Quote der Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer in Bochum zu senken, hat die Stadt unter Federführung des Referates für Sport und Bewegung das Projekt „Schwimm Mit!“ bei Kindern bereits in 2019 initiiert und als Kernaktivität in die Bochum Strategie aufgenommen. In 2020 wurde das Projekt „Schwimm Mit!“ in das Landesprogramm „Sportplatz Kommune“ für die Jahre 2021 und 2022 aufgenommen und gefördert. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehört auch die Schwimmkompaktwoche.

Previous Post

Schulkinder üben richtiges Verhalten auf der „Verkehrssicherheitsmeile“

Next Post

SparkassenStars starten schwach in Saison

Hermine Wald

Related Posts

Stadt gibt vier weitere Obstwiesen zur Ernte frei
Lokales

„Stadtgespräche“-Reihe wird fortgesetzt: Baustoff Holz ist Thema

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt
Lokales

Polizei zeigt Präsenz in der Bochumer Hustadt

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum
Lokales

Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit in Bochum

by Sebastian Sendlak
25. März 2023
Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege
Lokales

Die Bochumer Stadtbücherei und das Tierheim Bochum gehen gemeinsame Wege

by Sebastian Sendlak
24. März 2023
Unbekannte sägen Bäume an: Schaden in Höhe von 14.000 Euro
Lokales

Unbekannte sägen Bäume an: Schaden in Höhe von 14.000 Euro

by Sebastian Sendlak
24. März 2023

Unsere letzten Artikel

Verkehrsmeile Bochum

Schulkinder üben richtiges Verhalten auf der „Verkehrssicherheitsmeile“

20. September 2022

Bochumer Stadtradeln 2022

3. September 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.