Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Politik

Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Leben im Alter gemeinsam gestalten

15. September 2022
in Politik
Bochumer Sozialkonferenz

2. Sozialkonferenz mit dem Thema "Leben im Alter gemeinsam gestalten" Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation Foto: André Grabowski

Share on FacebookShare on Twitter

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten bereits am vergangenen Donnerstag, 8. September, auf der zweiten Bochumer Sozialkonferenz in der Evangelischen Hochschule darüber, wie sich das Leben in Bochum im Alter jetzt und in Zukunft gut gestalten lässt. Neben Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie Trägerinnen und Trägern der freien Wohlfahrtspflege nahmen auch knapp 40 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger teil.

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte, dass das Leben im Alter auch bedeutet, Umbrüche zu erleben, die Veränderungen mit sich bringen, wie etwa der Ausstieg aus dem Beruf. „Älter werden bedeutet nicht nur, hilfebedürftiger zu werden, sondern bietet auch die Chance, neue Lebensperspektiven zu entwickeln“, so Eiskirch. Die neu eingerichtete städtische Fachstelle „Leben im Alter“ sowie die Schwerpunktsetzung des aktuellen Sozialberichtes und der diesjährigen Sozialkonferenz verdeutliche nochmal die Wichtigkeit, sich den Herausforderungen des demografischen Wandels zu stellen.

Franz Müntefering, Gast der Sozialkonferenz sowie früherer Bundesminister und SPD-Vorsitzender, unterstrich die gemeinsame Verantwortung von Staat, Gesellschaft und auch jeder und jedes Einzelnen, zum Gelingen des demographischen Wandels beizutragen, und griff das Tagungsthema in seinem lebensnahen Vortrag augenzwinkernd auf: „Eines Tages werden wir sterben. Aber an allen anderen Tagen nicht“, zitierte Müntefering die Comicfiguren Snoopy und Charlie Brown. Gerade im Alter habe sich ein Motto für ihn besonders bewährt: Leben, Laufen, Lachen.

Sozialdezernentin Britta Anger stellte die Situation älterer Menschen in Bochum dar: „Von über 100.000 Menschen, die über 60 Jahre alt sind, befinden sich rund 3.900 in Pflegeeinrichtungen. Diese Generation ist vielfältig und vor allem im Alter noch sehr aktiv. Jede und jeder Zweite über 50 Jahre engagiert sich beispielsweise ehrenamtlich.“

Christiane Knirsch und Hedwig Diekwisch vom Modellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel“ stellten Beispiele vor, wie sich Städte und Kreise erfolgreich auf den demografischen Wandel einstellen.

In vier verschiedenen Foren diskutierten Gäste der Sozialkonferenz zu den Themen „Teilhabe und Engagement – on- und offline erleben“, „Wohnen und Quartiersleben – Selbstbestimmung ermöglichen“, „Gesundheit und (Selbst-)Fürsorge – Ressourcen stärken“ und „Pflege und Arbeitsbedingungen – gemeinsam stark“. In der ersten Phase erarbeiteten sie verschiedene Problemstellungen, um dann in einer zweiten Workshop-Runde mit Ideen für die Zukunft daran anzuknüpfen. Die entwickelten Vorschläge trugen sie anschließend im Forum zusammen.

Ziel der Veranstaltung war es, unter anderem Anregungen für das Handlungskonzept „Leben im Alter“ zu gewinnen und neue Kernaktivitäten für die Bochum Strategie zu entwickeln. Die Ergebnisse der Sozialkonferenz möchte die Stadt nach der Auswertung in den nächsten Monaten der Kommunalpolitik und der Öffentlichkeit vorstellen.

Die erste Bochumer Sozialkonferenz fand 2019 statt. Auch in diesem Jahr griff die Sozialkonferenz das Schwerpunktthema des jüngsten Sozialberichts auf. Dieser ist online unter www.bochum.de/sozialberichterstattung abrufbar. Die nächste Sozialkonferenz soll 2025 stattfinden.

Previous Post

VfL entlässt Thomas Reis

Next Post

Wandelbar: Stadt-Terrassen Laer machten Lust auf mehr

Hermine Wald

Related Posts

Entlastung für Eltern
Politik

Grünes Licht für den Bochumer Doppelhaushalt 2023/2024

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Jahreswechsel
Lokales

Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Jahreswechsel

by Jenny Musall
29. Dezember 2022
Endergebnis der aktuellen Landtagswahl steht fest
Politik

Endergebnis der aktuellen Landtagswahl steht fest

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2022
AfD Bochum verliert Ratsfraktion
Politik

AfD Bochum verliert Ratsfraktion

by Sebastian Sendlak
16. Mai 2022
Serdar Yüksel (SPD), Stefan Klapperich (CDU), Hans Bischoff (Bündnis 90/Die Grünen), Robert Bennington (FDP), Kristina Rüdiger (Die Linke), Christian Loose (AfD) während des Politik-Talks 2022 in der Stadthalle Wattenscheid
Politik

Landespolitiker beantworten Schülerfragen

by Christian Knebel-Adam
9. Mai 2022

Unsere letzten Artikel

Fahrrad

Grüne beleuchten Fahrradsituation im Bochumer Norden

15. August 2022
Wettbewerb „Naturnahe und insektenfreundliche Vorgärten in Bochum!“

Wettbewerb „Naturnahe und insektenfreundliche Vorgärten in Bochum!“

30. Mai 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.