Dienstag, September 26, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst

3. Juli 2022
in Lokales
Neue Dimensionen entdecken mit BOdenkunst
Share on FacebookShare on Twitter

Acht international beachtete Künstler zaubern ab dem 14. Juli 3D-Straßenmalerei auf den Boden der Bochumer Innenstadt.

Straßenmalerei, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Kunst, die neue Dimensionen zum Leben erweckt. Galaxien, die die Herzen von Weltraumfans höherschlagen lassen. Genau das werden Besucher der Bochumer Innenstadt im Juli für zwei Wochen im Rahmen der „BOdenkunst“ zu sehen bekommen. Ab dem 14. Juli kreieren acht international beachtete Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstler im Auftrag von Bochum Marketing an verschiedenen Standorten in der City dreidimensionale Kunstwerke. Drei Tage lang können Interessierte live mit dabei sein, wenn die kreativen Köpfe den Bochumer Boden verzaubern. Anschließend wartet ein Selfie-Gewinnspiel.

Der Begriff „Zauberei“ trifft die Arbeit an der 3D-Straßenmalerei sehr gut. Denn aus den meisten Blickwinkeln sind bei den Kunstwerken zunächst nur verzerrte Linien zu erkennen. Erst in einem bestimmten Winkel fügen sich die Formen zu einem überraschenden Bild zusammen und lassen eine realistische Situation erkennen, da Tiefen täuschend echt aussehen. Und nicht nur das: Die Besucher der Innenstadt können ein Teil dieser 3D-Kunstwerke werden, indem sie sich an einer dafür vorgesehenen und markierten Stelle positionieren.

Künstler aus aller Welt

Die teilnehmenden Künstler kommen aus der ganzen Welt nach Bochum. Unter Leitung der Kuratorin Fredda Wouters aus Weeze malen Eduardo Relero (Spanien), Vera Bugatti, Cuboliquido (beide: Italien), Abraham Burciaga (Mexiko), Sonja Mazereel (Belgien), Tanya Talanova (Ukraine) und Vanessa Hitzfeld (Kevelaer). Die acht Standorte befinden sich am Kurt-Schumacher-Platz, in der Trankgasse, am Kugelbrunnen auf dem Dr.-Ruer-Platz, am Kuhhirten, zwischen Drehscheibe und City Point, im Bermuda3Eck vor dem Bratwursthaus, an der Kortumstraße vor den Hausnummern 95 und 116 (Juwelier Marc). Neben den Kunstwerken angebrachte QR-Codes führen zu weiteren Informationen über die Künstler.

Kindermalaktion und Selfie-Gewinnspiel

Ab dem 14. Juli können Interessierte den acht Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen und live dabei sein, wenn die spektakulären Kunstwerke entstehen. Am 16. Juli findet außerdem mit Unterstützung von „kunstundkegel“ von 11 bis 16 Uhr eine große Kinderstraßenmalaktion zum Thema „Tierparade“ auf dem Dr.-Ruer-Platz statt. Die Fertigstellung der 3D-Straßenmalerei in der Bochumer Innenstadt ist ebenfalls für den 16. Juli geplant. Danach können die Bilder, je nach Wetterlage, bis zu zwei Wochen lang bestaunt werden. Ab dem 17. Juli wird es zudem ein Selfie-Gewinnspiel geben. Bochum Marketing ruft die Teilnehmer dazu auf, ein Selfie vor dem Kunstwerk ihrer Wahl zu machen und es auf der Website der Veranstaltung hochzuladen: www.bochum-tourismus.de/bodenkunst. Nach Einsendeschluss (31. Juli) werden die Gewinner ausgelost, auf die fünf Stadtgutscheine von wirsindbochum.de und fünf Mal zwei Karten für das Planetarium warten.

Starke Partner und Sponsoren

Veranstaltet wird BOdenkunst von der Bochum Marketing GmbH. Finanzielle Unterstützung gab es von Partnern und Sponsoren aus der Innenstadt: Alte Apotheke, Backwerk, Betten Korten, Brunnen Apotheke, City Point, Drehscheibe, Gerhard Moor Malerwerkstätten, Hannes – Paatz Grundstücksverwaltung, ISG Bermuda3Eck, Juwelier Marc, Juwelier Mauer, kunstundkegel, Lederwaren Küpper, Mein Einkaufsbahnhof, Modehaus Baltz, Optik Lindemann, Planetarium Bochum, Restaurant Livingroom, Restaurant Tucholsky, Saturn, Schuhhaus Lötte, Spielzeug-Paradies Wagner, Yamas Mezé Restaurant & Weinbar, Das Zentral – Caffé Bar Restaurant.

Alle Infos gibt es auch im Netz: www.bochum-tourismus.de/bodenkunst

Quelle: Bochum Marketing

Previous Post

Straßensperrungen zu „Bochum total“

Next Post

Ein Förster beim VfL

Sebastian Sendlak

Related Posts

Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“
Lokales

Premiere des Infotags „Das Bildungsnetzwerk Bochum stellt sich vor“

by Sebastian Sendlak
23. September 2023
Feier für neue Bürgerinnen und Bürger
Lokales

Feier für neue Bürgerinnen und Bürger

by Sebastian Sendlak
22. September 2023
Eine „SenseBox“ in Bochum
Lokales

Eine „SenseBox“ in Bochum

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt
Lokales

Neuer Name: Darum wird die A44 jetzt zur A448 umbenannt

by Sebastian Sendlak
21. September 2023
Workshopreihe für Wattenscheider Handel
Lokales

Workshopreihe für Wattenscheider Handel

by Sebastian Sendlak
21. September 2023

Unsere letzten Artikel

„Darauf haben wir 11 Jahre gewartet“

8. Dezember 2021
Nikolai Ingenerf, Karsten Zierdt, Dr. Silvia Nolte, Kirsten Gerdes und Cindy Dumlupinar vor einem Stollen

ExtraSchicht 2022: Zwischen Oldtimern in Witten und dem Junimond in Hattingen

22. Juni 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.