Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

Geänderte Leistungsansprüche für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ab dem 1. Juni

31. Mai 2022
in Service
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Share on FacebookShare on Twitter

Ab dem 1. Juni gelten bundesweit neue Regeln für die allermeisten aus der Ukraine geflüchteten Menschen. So haben erwerbsfähige Personen und ihre Angehörigen ab dem 1. Juni Ansprüche beim Jobcenter (nach dem SGB II). Menschen im Rentenalter bleiben beim Amt für Soziales (formal wechseln sie in die Grundsicherung im Alter nach dem SGB XII). Zugleich entfallen damit die Ansprüche auf Asylbewerberleistungen mit Ablauf des 31. Mai.

Das Jobcenter und das Amt für Soziales bereiten mit allen verfügbaren Kräften einen möglichst reibungslosen Wechsel pünktlich zum 1. Juni vor – jedoch: ohne einen Antrag der Betroffenen auf die neuen Leistungen geht es nicht. Rund 1200 Bedarfsgemeinschaften (das sind Einzelpersonen oder ganze Familien) sind registriert, gut 800 davon haben bereits Anträge im Jobcenter gestellt, täglich kommen 20 bis 50 dazu. Rund 150 Bedarfsgemeinschaften werden im Rahmen von Grundsicherung im Alter beim Sozialamt verbleiben.

Beide Behörden – Stadt und Jobcenter – informieren deshalb die Betroffenen auf vielerlei Kanälen und in unterschiedlichen Sprachen, damit diese Anträge rechtzeitig gestellt werden. Wer noch keinen Antrag gestellt hat, sollte ihn unverzüglich beim Jobcenter stellen, damit das Geld auch nach dem 1. Juni weiter gezahlt werden kann. Das Amt für Soziales und das Jobcenter Bochum werden den Wechsel der Leistungsansprüche über den Monatswechsel intensiv begleiten und den Betroffenen für Fragen zum Thema zur Verfügung stehen.

Fragen an das Jobcenter beantwortet der „Integration Point“ unter der Rufnummer 02 34 / 93 63 – 50 01 sowie per E-Mail an : Jobcenter-Bochum.Team621-UA@jobcenter-ge.de

Quelle: Stadt Bochum / Jobcenter Bochum

Tags: Jobcenter
Previous Post

Kaenzig verlängert, Schindzielorz wird VfL verlassen

Next Post

„Die Zeitmaschine“ live im Planetarium

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fotos, Fingerabdrücke und Unterschriften unkompliziert selbst erfassen
Service

Fotos, Fingerabdrücke und Unterschriften unkompliziert selbst erfassen

by Sebastian Sendlak
31. Januar 2023
Service

Vorsorge für den Krisenfall: Bochum definiert 15 Hilfezentren im Stadtgebiet

by Sebastian Sendlak
27. Januar 2023
Neue Handy-Masche
Service

Neue Handy-Masche

by Sebastian Sendlak
25. Januar 2023
Austritt von Ammoniak in einem Forschungslabor der RUB
Service

Bundesweiter Warntag

by Jenny Musall
7. Dezember 2022
Bochum Fonds, bib der dinge
Service

Bochum Fonds

by Jenny Musall
5. Dezember 2022

Unsere letzten Artikel

Ruhr Games Teil der Finals 21

Ruhr Games Teil der Finals 21

30. Mai 2021
Polizeiauto

Massenschlägerei in Dortmund

6. November 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.