Mittwoch, September 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Sport

VfL erkennt Spielwertung an

25. März 2022
in Sport
Gemeinsame Einsatzbilanz von Polizei und Stadt Bochum nach dem Aufstieg
Share on FacebookShare on Twitter

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat das am vergangenen Freitag (18. März 2022) abgebrochene Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach im Einzelrichterverfahren mit 2:0 Toren für Mönchengladbach als gewonnen gewertet. Die Begegnung war in der 69. Minute beim Stand von 2:0 für die Gäste von Schiedsrichter Benjamin Cortus abgebrochen worden, nachdem Schiedsrichterassistent Christian Gittelmann ein gefüllter Getränkebecher gegen den Hinterkopf geworfen wurde. Der Schiedsrichterassistent wurde dadurch verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der VfL Bochum 1848 hat sich umgehend nach Spielabbruch beim Getroffenen nach dessen Gesundheitszustand erkundigt und für den Vorfall um Entschuldigung gebeten.

Des Weiteren hat der VfL unmittelbar nach Spielabbruch begonnen, Beweismaterial zu sichten und nach Augenzeugen zu suchen, um so die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft bestmöglich und umfangreich zu unterstützen. Sämtliches vorliegendes Beweismaterial wurde der Polizei übergeben. Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen haben dazu geführt, dass sich ein Tatverdacht gegen einen 38-jährigen Bochumer ergeben hat. Dieser hat sich im Zuge der Vernehmung nicht zur Sache eingelassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Der VfL Bochum 1848 verurteilt diesen Vorfall nach wie vor aufs Schärfste und unterstützt Polizei und Staatsanwaltschaft auch weiterhin bei ihren Bemühungen, den Täter zu überführen. Gleichwohl war und ist es die Pflicht des VfL Bochum 1848, die Rechte des Klubs im Rahmen des angesetzten sportgerichtlichen Verfahrens zu schützen. Dabei hat der VfL stets betont, angemessene Entscheidungen des DFB zu akzeptieren. Das Urteil des DFB-Sportgerichts zur Spielwertung liegt nun vor. Der VfL Bochum 1848 akzeptiert diese Entscheidung und wird keinen Einspruch gegen das ergangene Urteil einlegen.

Quelle: VfL Bochum 1848

Tags: BundesligaVfL BochumVfL Bochum 1848
Previous Post

Bahn-Einschränkungen zu Ostern

Next Post

VfL gewinnt Testspiel gegen Almelo

Sebastian Sendlak

Related Posts

Sport

Ruhrstadion bringt DFB-Damen Glück

by Jenny Musall
26. September 2023
FLVW Kreis bietet Schiedsrichterlehrgang an
Sport

FLVW Kreis bietet Schiedsrichterlehrgang an

by Jenny Musall
26. September 2023
Sport

VfL für „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Sport“ nominiert

by Sebastian Sendlak
20. September 2023
Erhan Mašović verlängert bis 2026
Sport

Erhan Mašović verlängert bis 2026

by Sebastian Sendlak
19. September 2023
VfL Bochum 1848 gegen Eintracht Frankfurt am 16.09.2023
Sport

Kampfstarke Bochumer ringen Europa-League–Teilnehmer einen Punkt ab

by Christian Schnaubelt
17. September 2023

Unsere letzten Artikel

Ehrenplakette der Stadt für verdiente Bürgerinnen und Bürger

Ehrenplakette der Stadt für verdiente Bürgerinnen und Bürger

23. Juni 2023
130 Mädchen verbringen unvergesslichen Tag bei der Polizei

130 Mädchen verbringen unvergesslichen Tag bei der Polizei

28. April 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.