Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist im All

14. Februar 2022
in Kultur
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist im All

James-Webb-Weltraumteleskop (c) NASA

Share on FacebookShare on Twitter

Das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, lädt am Mittwoch, 16. Februar, um 19.30 Uhr zu einem spannenden Vortrag über das große Weltraumthema der letzten Monate ein: Das James-Webb-Weltraumteleskop ist endlich gestartet. Der Astronomie- und Raumfahrtjournalist Daniel Fischer erzählt die spannende und alles andere als problemlose Geschichte eines der größten Forschungsprojekte der letzten Jahrzehnte und gibt einen Ausblick auf die nun beginnende Mission.

15 Jahre später als geplant ist das Zehn-Milliarden-Dollar-Projekt soweit: Das James-Webb-Weltraumteleskop ist endlich im All. Am 25. Dezember 2021 hob eine Ariane-Rakete mit dem Teleskop vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou ab. Es war ein Bilderbuchstart – aber auch in den Wochen danach war für Spannung gesorgt, denn der 6,5 Meter messende Spiegel und der große Sonnen-Schild, der die Instrumente des Teleskops kühl hält, passten nur zusammengefaltet in den Kopf der Rakete. Zur großen Erleichterung aller Beteiligten gelang das Entfalten, und inzwischen hat „Webb“ seinen endgültigen Standort 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt erreicht. Nun wird der Spiegel feinjustiert und die Instrumente in Betrieb genommen, damit das Teleskop in einigen Monaten den regulären Beobachtungsbetrieb aufnehmen kann.

Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit den Fragen: Was unterscheidet das oft als „Hubble-Nachfolger“ bezeichnete Teleskop von seinem – nach mehr als 30 Jahren im All immer noch arbeitenden – Vorgänger? Wo sollen die Schwerpunkte der Messungen von „Webb“ in den nächsten mindestens zehn Jahren liegen? Warum ist das neue Teleskop so weit von der Erde entfernt stationiert und damit unerreichbar für eine der bei Hubble so erfolgreichen Wartungsmissionen?

Daniel Fischer hat über viele Jahre alle Irrungen und Wirrungen der Mission verfolgt. Er berichtet packend davon, was sie so schwierig macht, warum sich alle Verzögerungen gelohnt haben und welche neuen Erkenntnisse von Webb zu erwarten sind.

Karten für den Vortrag kosten fünf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per Mail an info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Previous Post

„Der Mensch im Tier“

Next Post

Geothermiebohrungen auf MARK 51°7 kommen voran

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“
Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

by Sebastian Sendlak
19. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Wieder Null bei Null-Vier

10. September 2022
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Lesung mit Lea Kaib in der Zentralbibliothek

11. Juni 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.