Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„Der Mensch im Tier“

13. Februar 2022
in Kultur
„Der Mensch im Tier“
Share on FacebookShare on Twitter

Vortrag von Verhaltensforscher Prof. Norbert Sachser im Schiffshebewerk Henrichenburg

Anlässlich der Sonderausstellung „Boten, Helfer und Gefährten. Mensch und Tier im Ruhrgebiet“ kommt der Verhaltensforscher Prof. Norbert Sachser nach Waltrop. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Donnerstag (15.2.) zu der Veranstaltung in sein Waltroper Industriemuseum ein. Der Vortrag in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks beginnt um 19 Uhr.

Sachser ist nicht nur durch sein Buch „Der Mensch im Tier“ deutschlandweit bekannt. Auch im Fernsehen berichtete er in den vergangenen Jahren oft darüber, wie Tiere sich freuen oder ärgern und dies auch kommunizieren. Der als Professor für Tierpsychologie an der Universität in Münster tätige Autor berichtet aus seinen Erkenntnissen über die Tierwelt und stellt sein neues Buch vor: „Das unterschätzte Tier. Was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen“.

Millionen von Menschen teilen ihr Zuhause mit vierbeinigen Freunden. Wie ähnlich oder wie unterschiedlich sind Mensch und Tier? Was für Persönlichkeiten haben Tiere? Wie gehen wir mit Tieren um? Und haben wir ein falsches Bild von ihnen? Für solche Fragen ist Sachser einer der wichtigsten Experten. Er nimmt das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise zum Verhältnis von Mensch und Tier. Im Anschluss an den Vortrag können die Besucher:innen fragen, was sie schon immer über ihren Hund wissen wollten, welche außergewöhnlichen Verhaltensweisen ihren Katzen haben oder ob ihre Meerschweinchen wirklich mit ihnen sprechen.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg unter Tel. 02363 9707-0 erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Regelungen begrenzt. Am Eingang des Museums erfolgt eine 2G-Kontrolle.

Quelle: LWL-Industriemuseum

Tags: LWLSchiffshebewerk Henrichenburg
Previous Post

Bochum zerlegt die Bayern

Next Post

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist im All

Sebastian Sendlak

Related Posts

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025
Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison
Kultur

Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Vielfalt im Quartier: Dialog und Rundgang im OSTPARK

Stadt Bochum wird Wasser-Quartier der „NRWasserwende“

9. Juni 2023
Planetarium Bochum

Planetarium Bochum feiert „100 Jahre Planetarium“ mit zwei neuen Shows

19. Oktober 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.