Donnerstag, Mai 26, 2022
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Neubau der Brücke am Schlachthof in Bochum steht an

19. März 2022
in Lokales
ALFA-Mobil morgen in Hiltrop
Share on FacebookShare on Twitter

Die Autobahn Westfalen beginnt mit den Vorbereitungen für den Neubau der A40-Brücke über die Bahnstrecke am Schlachthof zwischen Bochum-Zentrum und Bochum-Hamme. Mit innovativen Bautechniken und einem Wettbewerb für schnelles Bauen soll die Zeit des Neubaus verkürzt werden. Trotzdem wird es dort 2024 eine Vollsperrung über mehrere Wochen geben.

„Wir werden die Widerlager und Pfeiler der neuen Brücke unter dem bestehenden Bauwerk bauen. So sparen wir ein Dreivierteljahr, in dem die A40 eigentlich hätte gesperrt werden müssen“, erklärt Lars Batzer, Projektverantwortlicher für den Neubau. Denn unter dem 1959 errichteten Bau ist Platz genug für die neuen Stützen. Erst danach wird die Brücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Maximale Dauer der dafür notwendigen Vollsperrung: Zwölf Wochen. „Uns ist die hohe Bedeutung der A40 als Verkehrsader natürlich bewusst“, sagt Melanie Nölke, Leiterin des Geschäftsbereichs Bau der Autobahn Westfalen in Bochum. „Deswegen werden wir den Neubau als eine Art Wettbewerb ausschreiben, bei dem die Firmen unter anderem mit dem schnellsten Bauverfahren punkten können.“

Der Neubau ist dringend notwendig: An der 66 Meter langen Brücke wurden erhebliche Defizite festgestellt. Deswegen wurde die Ausfahrt Freudenbergstraße verkürzt und ein sogenanntes Monitoring installiert. Bei geringsten Veränderungen sendet die elektronische Messtechnik direkt ein Warnsignal an die Experten. „Mit diesen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass die Brücke bis 2024 durchhält“, erklärt Lars Batzer.

Der Zeitplan für den Neubau ist eng getaktet und von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst muss eine Fernwärmeleitung unter der Brücke verlegt werden, was aufgrund der Heizperioden nur von März bis August möglich ist. Deswegen kündigt die Bahn nun einigen anliegenden Kleingärtnern, die dann noch bis Ende 2022 Zeit haben, ihre Ernte einzuholen. Denn 2023 soll es losgehen mit der Fernwärmeleitung und den Bautätigkeiten an der Brücke.

Dazu kommt, dass im Juni und Juli 2024 die EM stattfindet. „Natürlich können wir die A40 als wichtige Verbindung zwischen Gelsenkirchen und Dortmund in diesem Zeitraum nicht sperren“, sagt Melanie Nölke. Der genaue Zeitraum für die Vollsperrung steht noch nicht fest. Er ist abhängig von den Sperrpausen, die die Bahn genehmigen muss.  Gleichzeitig wird auf der A448, der Ausweichroute für die Vollsperrungen, an der neuen Brücke Universitätsstraße gebaut werden. Melanie Nölke dazu: „Hier sorgen wir mit unserem Baustellenmanagement dafür, dass A40 und A448 zu keiner Zeit parallel gesperrt werden.“

Tags: Autobahn Westfalen GmbH
Previous Post

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert den Jubiläumsorden des Sevinghauser Gänsereiterclubs 1598 e.V.

Next Post

Ehemaliger Junggesellenhauptmann verstorben

Sebastian Sendlak

Related Posts

Pläne für den neuen Husemannplatz
Lokales

Pläne für den neuen Husemannplatz

by Sebastian Sendlak
25. Mai 2022
Stadtmarketing-Chef wechselt an die Küste
Lokales

Stadtmarketing-Chef wechselt an die Küste

by Sebastian Sendlak
24. Mai 2022
Katholikenrat Bochum + Wattenscheid mit neuem Vorstand
Lokales

Katholikenrat Bochum + Wattenscheid mit neuem Vorstand

by Sebastian Sendlak
22. Mai 2022
Bochumer Ehrenamtliche im Kunstmuseum gewürdigt
Lokales

Bochumer Ehrenamtliche im Kunstmuseum gewürdigt

by Sebastian Sendlak
22. Mai 2022
Lokales

Erfolgreicher Einsatz gegen Betäubungsmittelkriminalität

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2022

Unsere letzten Artikel

Wochenmarkt wird zum Malatelier für Kinder

Wochenmarkt wird zum Malatelier für Kinder

6. Mai 2022
Impfbus rollt durch Bochum

12 bis 15-Jährige werden geimpft

22. Juli 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.