Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home 700 Jahre Bochum

Fortsetzungsroman: Überraschendes Ende von Frank Goosen

6. Dezember 2021
in 700 Jahre Bochum
Fortsetzungsroman: Überraschendes Ende von Frank Goosen

© Andreas Molatta , 12.11.2020 , Bochum , 700 Jahre Bochum : Frank Goosen

Share on FacebookShare on Twitter

Das große Finale eines einzigartigen Projekts: Frank Goosen schreibt das Ende des Fortsetzungsromans zu 700 Jahre Bochum.

Nach dem ersten Aufschlag des Autors im Januar haben insgesamt 134 Bochumerinnen und Bochumer die Geschichte Woche für Woche mit jeweils 700 Zeichen weitergeschrieben. Entstanden ist ein äußerst spannender Roman, mit vielen Wendungen und jeder Menge Lokalkolorit. Am 29. November ist der letzte Bürgerbeitrag erschienen, nun hat der Fortsetzungsroman ein unerwartetes Ende gefunden, das wiederum von Goosen verfasst wurde.

Die Geschichte erzählt von Sila Zielenski, die aufgrund des Todes ihres Vaters in ihre Heimatstadt zurückkehrt. In Bochum tritt sie ihr Erbe an: einen alten Opel Kadett und ein vor 700 Jahren erbautes Fachwerkhaus, das viele Geheimnisse birgt. Die Bochumer haben Goosens Vorlage genutzt und die Geschichte weitergesponnen. Zahlreiche Figuren sind hinzugekommen, die Sila auf ihrer vermeintlichen Suche nach ihrem Familiengeheimnis helfen – oder sie in die Irre führen wollen. Der Fortsetzungsroman hält alles bereit: von Freundschaft und Liebe über Heimat bis hin zu einem kleinen Krimi, der sich vor allem ab der Hälfte der Geschichte immer weiter zuspitzt. Auch das Ende von Goosen nimmt – passend zum gesamten Roman – eine unerwartete Wendung. Zu viel soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden. Die Ergebnisse sind im Internet nachzulesen, unter: www.bochum-700.de/fortsetzungsroman

Über 130 Bochumerinnen und Bochumer haben mitgeschrieben

Insgesamt haben sich an dem Projekt neben Goosen 134 Bochumerinnen und Bochumer beteiligt, davon 75 Frauen, 55 Männer und zwei Paare. Die Teilnehmerschaft war bunt gemischt, ob Professoren, Politiker, Studenten, Hobbyautoren oder einfach die Nachbarin von nebenan. Allen gemeinsam ist die Liebe zu Bochum, die auch in den einzelnen Kapiteln mitschwingt. Kurzum: Eine würdige Geschichte zum 700-jährigen Stadtjubiläum.

Quelle: Bochum Marketing

Previous Post

VfL gewinnt in Augsburg

Next Post

Essen Motor Show: Den Umständen entsprechend

Sebastian Sendlak

Related Posts

StadtPicknick – mit dem Bochum Journal
700 Jahre Bochum

StadtPicknick – mit dem Bochum Journal

by Sebastian Sendlak
14. Juni 2022
Einen Tisch buchen, mitten auf dem Ring
700 Jahre Bochum

Einen Tisch buchen, mitten auf dem Ring

by Sebastian Sendlak
17. April 2022
Dr. Kai Rawe und PD Dr. Dietmar Bleidick
700 Jahre Bochum

Stadtarchiv zeigt das historische Ehrenfeld

by Christian Knebel-Adam
23. März 2022
App zum Stadtjubiläum beschert Stefan Fleige ein Pedelec
700 Jahre Bochum

App zum Stadtjubiläum beschert Stefan Fleige ein Pedelec

by Sebastian Sendlak
12. Februar 2022
700 Jahre Bochum

StadtPicknick: Neuer Termin steht fest

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2022

Unsere letzten Artikel

3. Sitzung des Rates der Stadt Bochum

11. Februar 2021

USB Aktuell: Räumstufe 3 möglich

15. Februar 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.