Mittwoch, Februar 1, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Ausstellung „nothing“ an der Rottstraße

12. November 2021
in Kultur
Ausstellung „nothing“ an der Rottstraße

(c) Anna Schülke

Share on FacebookShare on Twitter

Im Rahmen des Bochum-Fonds hat Künstlerin Anne Schülke eine Idee umgesetzt

Der Bochum-Fonds macht Ideen möglich und hat an vielen Stellen die Stadtteile schon bunter gemacht. Am 5. November wird das nächste Projekt realisiert: In die Kunsthallen an der Rottstraße 5 zieht die Ausstellung „nothing“ der Medienkünstlerin Anne Schülke ein. Bis zum 14. November können die Besucher dort verschiedene Wahrnehmungen auf sich wirken lassen. Im Zentrum steht eine spannende Videoinstallation in Verbindung mit einer Stoffarbeit und einem Stück des Musikers Detlef Klepsch.

Wer die Ausstellung „nothing“ betritt, wird in zwei gewölbten Räumen in den Kunsthallen in eine andere Welt entführt. Vordergründig geht es dabei um die Wahrnehmung von Körpern und Raum. Dafür wurde eine Installation geschaffen, die auf mehrere Arten wirkt. Das Auge sieht im ersten Raum einen von Scheinwerfern angeleuchteten Körper, der sich auf einer Stoffbahn langsam aufrichtet. Über Kopfhörer kommt gleichzeitig eine auditive Ebene hinzu: Klepsch erstellte eine Montage aus einer Improvisation mit einem Software-Synthesizer und Schülkes Stimme.

Im zweiten, dunklen Raum erwartet die Besucher die Drei-Kanal-Videoinstallation „White Balance“. Auf drei Screens, die von der Decke strahlen, ist wieder ein Körper zu sehen, der sich langsam bewegt. Das Bild wechselt synchron, während der Ton die Arbeit von Schülke ergänzt. Der Sound für die Ausstellung besteht aus leicht verfremdeten Geräuschen von Gelenkbewegungen und Atem im Raum. Die Besucher werden in die Installation mit einbezogen.

Premiere in Bochum

Für die Düsseldorfer Künstlerin, die der Einladung des Kurators Roman Zheleznyak gefolgt ist, ist es die erste Ausstellung in Bochum. „Ich finde das Viertel an der Rottstraße hochinteressant, das ist ein lebendiges Viertel. Es ist sehr reizvoll für mich, hier meine erste Ausstellung in Bochum zu zeigen. Am 5. November finden in den Kunsthallen, in adhoc und Neuland mehrere Eröffnungen gleichzeitig statt. Für die Besucher wird es interessant, viele Dinge gleichzeitig erleben zu können“, sagt Schülke.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist vom 5. bis 14. November zu sehen. Zur Finissage wird außerdem ein neues Video gezeigt. Besuchbar ist „nothing“ noch an folgenden Tagen und Uhrzeiten:

Freitag, 12. November, 17 bis 20 Uhr
Samstag, 13. November, 17 bis 20 Uhr
Sonntag, 14. November, 15 bis 18 Uhr, Finissage & Videoscreening (zur vollen Stunde)

Bochum-Fonds

Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle, die volljährig sind, können ihre Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob Privatperson, Initiative, gemeinnützige Organisation oder Verein. Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten, die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann.

Für den Bochum-Fonds stellt die Stadt Bochum im Jahr 2021 insgesamt 372.000 Euro zur Verfügung. Ideen können weiterhin bei der Bochum Marketing GmbH eingereicht werden, die auch bei der Umsetzung hilft. Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden, für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig, das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa zusammensetzt.

Previous Post

Erneut ausgeglichener Haushalt vom Rat verabschiedet

Next Post

Erste Impfstelle öffnet auf dem Weihnachtsmarkt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Führung und Rummel in der Jahrhunderthalle

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Comedy auf der Zeche Hannover
Kultur

Comedy auf der Zeche Hannover

by Sebastian Sendlak
26. Januar 2023
Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei
Kultur

Spielt mit! – Spieleabende in der Stadtbücherei

by Sebastian Sendlak
23. Januar 2023
Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung
Kultur

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

by Sebastian Sendlak
20. Januar 2023
Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“
Kultur

Kunst trifft 3D-Druck beim „Tapetenwechsel“

by Sebastian Sendlak
19. Januar 2023

Unsere letzten Artikel

Borussia Dortmund gegen VfL Bochum 1848 am 5.11.2022 (C) Jenny Musall

Zwei Gesichter

11. November 2022
Polizeiauto

Stadt Bochum warnt vor „Kanalhaien“

12. Juli 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.