Samstag, März 25, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home 700 Jahre Bochum

700 Jahre Bochum: Festwoche wird größtenteils in den September verlegt

30. Mai 2021
in 700 Jahre Bochum
Share on FacebookShare on Twitter

Eröffnung des Zeittunnels am 8. Juni. Alternatives Programm zum Stadtgeburtstag.

Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen kann die Festwoche zum Bochumer Stadtjubiläum nicht wie bisher geplant vom 8. bis 13. Juni stattfinden. Ein Großteil der Veranstaltungen wird in den September verlegt. Am 8. Juni wird es mit Blick auf den historischen Stichtag aus dem Jahr 1321 die Eröffnung des Zeittunnels vor dem Rathaus geben. Drumherum hat Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum einige kleinere Aktionen geplant, um das Jubiläum zu würdigen und Geburtstagsstimmung zu erzeugen.

„Wir hätten uns zum Stadtjubiläum natürlich andere Umstände gewünscht, aber wir müssen die Situation annehmen, wie sie ist. Wir hatten im Juni einiges vor, das mit den derzeit nötigen Einschränkungen dem feierlichen Rahmen nicht gerecht wird. Unsere Hoffnung ist, dass sich durch die Impf- und Teststrategien die Lage derart verbessert, dass wir im September die Feierlichkeiten zu 700 Jahre Bochum wie geplant nachholen können“, sagt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.

Bei Bochum Marketing laufen die Planungen für Alternativen im Juni derweil auf Hochtouren. „Wir wollen den Stadtgeburtstag im kleinen Rahmen würdigen. Wir werden rund um den 8. Juni einige Aktionen ins Leben rufen, die trotz aller Beschränkungen durchführbar sind und für eine gewisse Feststimmung sorgen“, verrät Mario Schiefelbein, Geschäftsführer von Bochum Marketing. „Die Planungen für den September gehen wir ebenfalls voller Optimismus an.“

Zwölf Meter langes Wimmelbild

Die ursprünglich für den 10. Juni geplante Eröffnung des Zeittunnels wird auf den 8. Juni vorgezogen – auf den Tag, an dem vor 700 Jahren Graf Engelbert II. Bochum erweiterte Marktrechte verlieh. Im Jahr 2021 wird daran erinnert und an die vielen weiteren historischen Begebenheiten, die Bochum in den vergangenen Jahrhunderten durchlebt hat. Künstler Christoph Baum hat dies in einem zwölf Meter langen Wimmelbild festgehalten, das in dem Zeittunnel vor dem Rathaus ab dem 8. Juni ausgestellt wird. Ab dem Eröffnungstag wird das Wimmelbild auch als Buch erscheinen und zu einem Preis von 16,90 Euro in der Touristinfo sowie über den Onlineshop von Bochum Marketing erhältlich sein, über www.wirsindbochum.de

Alternatives Programm im Juni geplant

Die Eröffnung des Zeittunnels ist der Auftakt für ein alternatives Festprogramm im Juni, ohne klassische Veranstaltungen. Angedacht sind unter anderem der Start eines siebenteiligen Podcasts sowie eine Aktion mit und für Bochumer Schulen. Außerdem wird die Stadt an verschiedenen Stellen im Zeichen des Jubiläums festlich geschmückt. Die Bochumer dürfen sich also schon im Juni auf die eine oder andere Überraschungsaktion freuen.

Festwoche steigt im September

Die eigentlich für Juni geplante Festwoche wird zu großen Teilen in den Herbst verlegt. Zwischen dem 15. und dem 19. September stehen dann die Show ‚Best of Bochum‘ am Mittwoch im Musikforum, der Werk.Stadt.Tag. am Donnerstag, das Mittelalterfest am Freitag und das StadtPicknick am Sonntag auf dem Programm. Am Samstag soll darüber hinaus der Tag des offenen Rathauses stattfinden. Lediglich das Spiel ohne Grenzen muss für 2021 abgesagt werden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Schutzverordnung kann die Veranstaltung im Juni weder mit Zuschauern stattfinden, noch können alle Spiele wie geplant durchgeführt werden. Im September steht das Ruhrstadion aufgrund des dann wieder laufenden Ligabetriebes nicht mehr zur Verfügung.

Aktuelle Informationen gibt es im Internet, unter: www.bochum-700.de

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Stadt sucht Investoren für den Bahnhof Dahlhausen

Next Post

Wegesicherung im Weitmarer Holz

Sebastian Sendlak

Related Posts

StadtPicknick – mit dem Bochum Journal
700 Jahre Bochum

StadtPicknick – mit dem Bochum Journal

by Sebastian Sendlak
14. Juni 2022
Einen Tisch buchen, mitten auf dem Ring
700 Jahre Bochum

Einen Tisch buchen, mitten auf dem Ring

by Sebastian Sendlak
17. April 2022
Dr. Kai Rawe und PD Dr. Dietmar Bleidick
700 Jahre Bochum

Stadtarchiv zeigt das historische Ehrenfeld

by Christian Knebel-Adam
23. März 2022
App zum Stadtjubiläum beschert Stefan Fleige ein Pedelec
700 Jahre Bochum

App zum Stadtjubiläum beschert Stefan Fleige ein Pedelec

by Sebastian Sendlak
12. Februar 2022
700 Jahre Bochum

StadtPicknick: Neuer Termin steht fest

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2022

Unsere letzten Artikel

36-Jähriger mit Drogen erwischt

36-Jähriger mit Drogen erwischt

13. Juli 2022
Neugestaltung des Husemannplatzes hat begonnen

Neugestaltung des Husemannplatzes hat begonnen

14. Februar 2023

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.