Beitrag: Katholikenrat lud OB-Kandidierende ein
Podiums-Diskussion im „maGma“

Am 3. September 2025 hat der Katholikenrat Bochum & Wattenscheid gemeinsam mit der evangelischen Kirche Bochum, der katholischen Stadtkirche und der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (keb) eine Podiumsdiskussion organisiert. Anlass war die anstehende Kommunalwahl am 14. September.

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung im Gemeindezentrum „maGma“ neben der Maria-Magdalena-Kirche in Wattenscheid-Höntrop teil. Die Diskussion war Teil der bundesweiten Kampagne „Wir reden mit! Weil Demokratie Haltung braucht“ des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).

Auf dem Podium standen die Oberbürgermeisterkandidierenden Dr. Andreas Bracke, Jörg Lukat, Jens Lücking, Susanne Schneider und Nadja Zein-Draeger. Moderiert wurde die Runde vom Journalisten Thomas Rünker. Themen waren unter anderem Sicherheit, Verkehr, Umwelt und Bildung. Für die Beteiligung des Publikums sorgte Katholikenratsvorsitzender Christian Schnaubelt, der als „Anwalt des Publikums“ Fragen und Anregungen in die Diskussion einbrachte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(c) Sebastian Sendlak

In seinem Wahlaufruf griff der Katholikenrat auch die Worte des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, auf: „Völkischer Nationalismus darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben und schon gar nicht in der Kirche, denn er ist mit dem Christentum nicht vereinbar.“

Der vollständige Aufruf zur Kommunalwahl kann online unter www.bochum-katholisch.de sowie im Magazin kathja nachgelesen werden.

Auf Social Media teilen