
Autor Hardy Grüne präsentiert das neue Buch „Die Geschichte der Regionalliga West 1963 bis 1974“, das am 26. August im Fußballmuseum vorgestellt wird.
Foto: privat
Bochum Journal exklusiv: Am Dienstag, 26. August, feiert das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund die Premiere des neuen Buches „Die Geschichte der Regionalliga West 1963 bis 1974“. Autor Hardy Grüne, bekannt als Fußball-Historiker und Herausgeber des Magazins Zeitspiel, präsentiert dort sein Werk gemeinsam mit Legenden dieser Spielklasse.
Für Bochum hat diese Veröffentlichung eine besondere Bedeutung. Denn der VfL Bochum gehörte in jener Zeit zu den prägendsten Vereinen der Regionalliga West. Zwischen 1963 und 1971 spielten die Blau-Weißen konstant oben mit, bevor 1971 der Aufstieg in die Bundesliga gelang. Spieler wie Hans Walitza oder Herbert „Aki“ Lütkebohmert prägten die Jahre im Ruhrstadion und machten den VfL zum festen Bestandteil der westdeutschen Fußballgeschichte.
Ein Stück Bochumer Fußballgeschichte
Die Regionalliga West war damals die zweithöchste Liga im deutschen Fußball und zugleich eine Bühne für spätere Stars wie Günter Netzer oder Willi „Ente“ Lippens. Auch Wattenscheid 09 war Teil dieser Liga. So ist das neue Buch nicht nur eine Reise durch die Geschichte des Fußballs im Westen, sondern auch durch die lokale Fußballkultur rund um Bochum.
Hardy Grüne und sein Blick zurück
Grüne, der von der FAZ einst als „Gedächtnis des Fußballs“ bezeichnet wurde, beleuchtet in seinem 244 Seiten starken Band alle 42 Regionalligisten und ihre Rolle im Strukturwandel des Fußballs. Besonders hebt er die Zeit hervor, in der Arbeitervereine wie der VfL Bochum oder Hamborn 07 gegen Klubs aus dem Rheinland und Westfalen antraten und ganze Städte hinter sich versammelten.
Buch und Veranstaltung
Das Werk „Die Geschichte der Regionalliga West 1963 bis 1974“ erscheint im Zeitspiel-Verlag und kostet 29,90 Euro. Die Buchpremiere findet am Dienstag, 26. August, im Fußballmuseum Dortmund statt. Dort werden auch einige Spieler aus der damaligen Ära anwesend sein.
Für Bochumer Fußballfans bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, in eine Epoche einzutauchen, die die Grundlage für den späteren Erfolg des VfL Bochum legte.