henrichenburg
© LWL-Museen für Industriekultur / Annette Hudemann
Im Juli wird das Schiffshebewerk Henrichenburg zur Bühne für Handel, Hafen und Heimatgeschichte. Im Zentrum steht die Sonderausstellung „Container – Die globale Box“, die den weltweiten Warenverkehr unter die Lupe nimmt. Ergänzt wird sie durch ein vielfältiges Begleitprogramm – auf dem Wasser, dem Rad oder zu Fuß.
Gleich zwei Radtouren führen entlang des Rhein-Herne-Kanals: Am Donnerstag, 3. Juli, startet eine vierstündige Rundfahrt zur Wartburgbrücke mit Einblicken ins Emscherland. Am Sonntag, 13. Juli, geht es unter Leitung von Herbert Niewerth auf eine 38 Kilometer lange Tour bis nach Herne. Dort besucht die Gruppe das Heimatmuseum „Unser Fritz“, bevor sie sich im Museum gemeinsam die Container-Ausstellung anschaut. Picknick nicht vergessen – Verpflegung ist selbst mitzubringen.
Architekturfans können das Schiffshebewerk am Samstag, 5. Juli, bei einer Fototour erkunden. Die zweistündige Führung richtet den Blick auf Bauweise und Details des historischen Industriedenkmals. Weitere Termine folgen im August, September und Oktober.
Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die Ausstellungseröffnung „Strandgut. Container im Ruhrgebiet“ am Donnerstag, 10. Juli. Fotograf Udo Kreikenbohm zeigt, wie Container auch abseits von Häfen – etwa in Kindergärten, auf Parkplätzen oder Fußballplätzen – zum Stadtbild gehören. Die Ausstellung ist bis Ende Dezember in der Bilderwerkstatt des Museums zu sehen. Der Eintritt zur Eröffnung ist frei.
Auch kulinarisch bietet das Museum etwas: Am 1. August gibt es eine Abendführung mit anschließendem Essen im Restaurant M. Kortmann. Die Teilnahme kostet 28 Euro, für Kinder 20 Euro, inklusive Führung, Menü und Getränk.
An den Sonntagen im Juli finden mehrere Themenführungen statt. Dazu gehört eine Einführung in die Container-Ausstellung (6. Juli), eine Familienführung durch das Hebewerk (13. und 27. Juli) und ein Rundgang zu den ausgestellten Schiffen (20. Juli), darunter Dampftanker, Schleppkähne und Bagger.
Für Kinder ist der Wasserspielplatz am Oberwasser ein Anziehungspunkt. Mit Kletterwand, Tarzanschwingern, Rutsche und Floß bietet er Bewegungsmöglichkeiten und Wasserspaß. Besonders beliebt ist das Modell eines Schiffshebewerks, das sich per Handkurbel bedienen lässt. Die Saison läuft noch bis Oktober.
Anmeldung und weitere Informationen
E-Mail: schiffshebewerk@lwl.org
Telefon: 02363 9707-0
Website: lwl-schiffshebewerk-henrichenburg.de