Beitrag: Zeche Nachtigall im Juli
IMG_2729

Zeche Nachtigall

Kultur, Natur und Ferienprogramm

Der Juli bringt Ferienzeit und Sommerlaune auf das Gelände der Zeche Nachtigall. Besucher können Industriekultur und Natur mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm neu entdecken.

Den Auftakt macht am Samstag, 5. Juli, ab 18:30 Uhr ein Open-Air-Benefizkonzert des Lions Club Witten. Die Band Press for Champagne und weitere Künstler*innen sorgen für musikalische Unterhaltung. Der Vorverkauf kostet 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro.

Am Sonntag, 6. Juli, findet von 11:30 bis 16:30 Uhr ein kostenloser Familiensonntag statt. Es gibt Schmieden, Bastelaktionen und einen Fahrtag mit der Muttentalbahn. Um 14 Uhr startet eine naturkundliche Exkursion „Industrienatur – Tiere und Pflanzen im Museum“ für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren (2 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung erforderlich).

Am Samstag, 12. Juli, gibt es zwei Angebote: Um 14 Uhr eine große Bergwerkstour durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene (6 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung erforderlich). Um 15 Uhr folgt die Zechen-Safari „Heilkräuter und Zauberpflanzen“ für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene (3 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung erforderlich).

Eine offene Themenführung „Von der Zeche zur Ziegelei“ findet am Samstag, 19. Juli, um 14 Uhr statt (Museumseintritt, Anmeldung erforderlich). Am Sonntag, 20. Juli, gibt es um 14 Uhr eine Vorführung der historischen Fördermaschine von 1887 (Dauer 30 Minuten, Museumseintritt).

Am Samstag, 26. Juli, startet um 15 Uhr die Expedition „Kohlezeit – Wurzeln, Wachstum und Wandel im Ruhrtal“. Die Tour führt durch den Nachtigallstollen ins Muttental und an die Ruhr. Sie ist für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene geeignet (6 Euro zzgl. Eintritt, Anmeldung erforderlich).

Regelmäßige öffentliche Stollenführungen finden von Dienstag bis Freitag um 11, 13, 15 und 16:30 Uhr sowie samstags und sonntags stündlich von 10:30 bis 16:30 Uhr statt. Die Führungen dauern etwa eine Stunde. Die Teilnahme kostet drei Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Pro Führung sind maximal zehn Personen zugelassen. Eine Anmeldung ist für öffentliche Führungen nicht möglich.

Die aktuelle Sonderausstellung „Birke und Brache“ zeigt Fotografien von Joachim Schumacher. Sie beleuchtet den Wandel ehemaliger Industrieflächen zu neuen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere. Die Ausstellung läuft noch bis Januar 2026.

Weitere Informationen und den Veranstaltungskalender gibt es unter www.zeche-nachtigall.de.

Auf Social Media teilen