Beitrag: Agentur für Arbeit: Veranstaltungen und Digitalumstellung im Juli
Agentur für Arbeit Bo_2

Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit Bochum bietet Anfang Juli mehrere Veranstaltungen sowie Neuerungen in der digitalen Kommunikation an. Am Dienstag, 1. Juli 2025, können Interessierte von 9 bis 15 Uhr im KundenCenter ihren persönlichen Stresslevel messen lassen. Der sogenannte Stresspilot-Test ergänzt die Juni-Veranstaltung „Die Kraft der Gelassenheit“ und bietet zusätzliche Hinweise zur Stressbewältigung. Eine Anmeldung ist erforderlich unter https://eveeno.com/stresspilottest.

Am Donnerstag, 3. Juli 2025, richtet sich die Agentur mit zwei weiteren Infoveranstaltungen an Menschen in der Berufsorientierung. Um 16 Uhr geht es um die Ausbildung und das Studium im Polizeivollzugsdienst in Nordrhein-Westfalen. Vorgestellt wird unter anderem der Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“, der Zugang zum gehobenen Dienst und zum Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW ermöglicht. Eine Anmeldung ist möglich unter https://eveeno.com/polizei. Parallel dazu findet ebenfalls um 16 Uhr eine Veranstaltung zur Bundeswehr als Arbeitgeberin statt. Sie informiert über zivile und militärische Laufbahnen, darunter auch freiwilliger Wehrdienst und wohnortnahe Einsätze. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erfolgt über https://eveeno.com/bundeswehr.

Zum 1. Juli 2025 stellt die Bundesagentur für Arbeit zudem bundesweit die Kommunikation über E-Mail ein. Anliegen sollen künftig über das Online-Portal oder die App „BA-mobil“ eingereicht werden. Diese digitalen Kanäle gelten als sicherer, datenschutzkonformer und ermöglichen eine schnellere Bearbeitung. Die App bietet unter anderem eine Upload-Funktion für Bewerbungsunterlagen und Anträge sowie die Möglichkeit, Bescheide einzusehen. Persönliche Vorsprachen, telefonische und postalische Kontakte bleiben weiterhin möglich. Die Agentur empfiehlt eine vorherige Terminvereinbarung. Informationen zur Nutzung der digitalen Angebote gibt es unter www.arbeitsagentur.de/eservices und zur App unter www.arbeitsagentur.de/ba-mobil.

Auf Social Media teilen