
Gerther_Sommer_8433
(c) Bochum Marketing / Andreas Molatta
Stadtteilfest mit Flohmarkt, Musik und Mitmachaktionen am 5. Juli
Am Samstag, 5. Juli, wird der Stadtteil Gerthe zum Treffpunkt für Nachbarschaft, Kultur und Kreativität. Von 10 bis 16 Uhr lädt der „Gerther Sommer“ zum Stadtteilfest rund um den Marktplatz, den Marktgarten und die Lothringer Straße ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Bühnenauftritten, Flohmarkt, Kunsthandwerk und Aktionen für Kinder und Familien.
Organisiert wird das Fest unter dem Motto „Vielfalt erleben – aus Gerthe für Gerthe“ von der Bezirksvertretung Bochum-Nord in Kooperation mit Bochum Marketing. Zahlreiche lokale Gruppen, Schulen, Vereine und Initiativen gestalten das Programm.
Bühnenprogramm und Eröffnung
Zum Auftakt erklingt das Steigerlied des BKV Glückauf Gerthe, bevor Bezirksbürgermeister Heinrich Donner das Fest offiziell auf dem Marktplatz eröffnet. Im Anschluss folgt ein Bühnenprogramm mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Mit dabei sind unter anderem die Schulband der Anne-Frank-Realschule, der TV Gerthe mit Sportvorführungen, die Percussion-Gruppe „Djembefellas“ sowie der Shanty Chor Bochum. Die Bauchtanzgruppe Shayna Nurah bildet den Abschluss.
Kunsthandwerk, Grillstände und Flohmarkt
Parallel zur Bühne lädt der Kunsthandwerkermarkt zum Bummeln ein. Rund 15 Stände bieten handgefertigte Produkte an – von Schmuck und Floristik über Dekoartikel bis hin zu nachhaltiger Kleidung. Auf der Lothringer Straße zieht sich ein Flohmarkt durch die Fußgängerzone. Für das leibliche Wohl sorgen örtliche Gastronomiebetriebe sowie der TV Gerthe mit Grillstand und Getränken.
Angebote für Kinder und Familien
Im Marktgarten liegt der Fokus auf den Jüngsten. Kinderschminken, Mitmachaktionen und ein Fußballangebot des Fanprojekts Bochum stehen auf dem Programm. Zahlreiche Infostände von Vereinen und Initiativen präsentieren Projekte und Angebote aus dem Stadtteil.
Gewinnspiel und Wimpelkette am Stand des Quartiersmanagements
Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp begleitet das Fest mit einem Gewinnspiel. An verschiedenen Orten auf dem Gelände sind Buchstaben versteckt, aus denen sich ein Lösungswort zusammensetzen lässt. Wer das richtige Wort findet und die Karte am Stand abgibt, hat die Chance auf einen von zehn Preisen. Gesponsert wurden diese von lokalen Geschäften und Einrichtungen.
Zusätzlich lädt Hasenkamp zum kreativen Mitmachen ein: Aus gestalteten Stoffwimpeln entsteht eine Wimpelkette, die symbolisch für die Vielfalt Gerthes stehen soll. Sie kann später von Vereinen und Einrichtungen ausgeliehen werden.
„Jede und jeder ist Teil dieses Stadtteils“, so Hasenkamp. „Das wollen wir mit der Wimpelkette sichtbar machen.“
