Seit Mai 2025 gibt es ein neues Bio-Müll-Gesetz. Das hat ebenfalls Auswirkungen auf Bochum. Doch nicht so stark, wie bisher angenommen. Vieles wird bereits seit einiger Zeit vom USB Bochum umgesetzt.
Um das neue Bio-Müll-Gesetz ist in der letzten Zeit viel diskutiert worden. Wie so oft, ist es nur halb so schlimm, wie erst erwartet. Denn der USB Bochum setzt einiges bereits seit langem um. Tatsache ist, es dürfen lediglich noch maximal 3 % Fremdstoffe wie Plastik, Kunststoffe oder Metall im Bio-Müll enthalten sein dürfen. „Auf Bochum hat die Gesetzesänderung keine Auswirkungen, da die Vorgaben bereits eingehalten wurden“, sagt Jörn Denhard vom USB Bochum. Falsch befüllte Bio-Tonnen werden erst gar nicht geleert.
Bio-Mülltüten aus Papier sind in Bochum erlaubt
Dies trifft zu, wenn der Bio-Müll beispielsweise in einer Plastiktüte in der Bio-Tonne entsorgt wird. „In Bochum sind ausschließlich Beutel aus Papier erlaubt. Bei Bio-Müllbeuteln werden oft Müllbeutel gemeint, die beispielsweise aus Maisstärke hergestellt sind und äußerlich die Anmutung von Kunststoff haben. Diese Beutel sollen laut der Hersteller geeignet sein für die Entsorgung in einer Bio-Tonne. Sie sind aber nicht geeignet, da sie sich zwar zersetzen, aber in erheblich längerer Zeit, als der Bioabfall in den Behandlungsanlagen verbleibt. Außerdem sind sie für die Müllwerkinnen und Müllwerker nicht von Kunststoffbeuteln zu unterscheiden“, so Denhard weiter.
Auszug aus der Abfallsatzung der Stadt Bochum:
Keine Bioabfälle im Sinne dieser Satzung sind z.B.: […] biokompostierbare Kunststoffe (z.B. kompostierbare Plastiktüten) und Verpackungschips (z.B. aus Maisstärke).
7.400 Bio-Mülltonnen im gesamten Stadtgebiet
Entsprechend gibt es bei einem festgestellten Verstoß gegen das Gesetz in Bochum keine Bußgelder. „Wird eine Fehlbefüllung festgestellt, wird die Tonne nicht geleert. Der Verursacher hat dann die Möglichkeit, die Fremdstoffe zu entfernen, damit die Tonne zum nächsten regulären Leerungstermin wieder geleert wird. Es besteht zudem die Möglichkeit, die fehlbefüllten Tonnen kostenpflichtig als Restmüll leeren zu lassen“, erklärt Denhard das Vorgehen.
Dazu ist die Bio-Tonne in eine freiwillige Maßnahme zur gezielten Mülltrennung. 7.400 Bio-Mülltonnen werden in Bochum genutzt. Damit machen einige Häuser den ökologischen Aspekt der gezielten Mülltrennung zu nutzen.