Am 8. Mai kommt ein besonderes Symbol internationaler Sportbegegnung nach Bochum: Die Fackel der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games wird gegen 16 Uhr den Campus der Ruhr-Universität erreichen. Erwartet wird sie mit der U35, anschließend beginnt ein Rundlauf mit prominenten Fackelträgerinnen und -trägern über das Universitätsgelände.
Der Fackellauf ist Teil des traditionellen Zeremoniells großer Sportveranstaltungen wie Olympia oder den Paralympics. Für die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games – früher als Universiade bekannt – wurde die Flamme Ende Januar im italienischen Turin entzündet. Seitdem wandert sie durch die beteiligten Austragungsorte: Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim und Berlin.
In Bochum wird die Flamme von verschiedenen Persönlichkeiten aus Sport, Universität und Hochschulsport getragen – darunter frühere Olympiateilnehmende, RUB-Studierende sowie Lehrende. Mit dabei sind u.a. Jan Fitschen (Goldmedaillengewinner Universiade 2003), Sonja Greinacher (Gold bei Olympia 2024 im 3×3-Basketball), Isabell Thal (Para-Judo), Linn Kleine (Cross-Country) sowie Lisa Clemens, die erste Rollstuhlfahrerin im Sportwissenschaftsstudium an der RUB.
Der Lauf bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen die Möglichkeit, das internationale Großereignis symbolisch schon im Vorfeld mitzuerleben. Entlang der Strecke können Zuschauerinnen und Zuschauer die Beteiligten anfeuern.
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games finden vom 16. bis 27. Juli statt und gelten als das weltweit größte Sportereignis für Studierende. Bochum ist mit mehreren Wettkampfstätten und der Ruhr-Universität als Athletendorf ein zentraler Standort.