
„Craftista“
(c) Andreas Molatta
In der Vorweihnachtszeit laden drei Bochumer Künstlerinnen in die Kortumstraße 55 ein, Handarbeit, Reparatur und kreatives Gestalten auszuprobieren. Der Pop-up-Store „Craftista“ ist seit dem 8. November geöffnet und bleibt bis zum 20. Dezember.
Das wöchentliche Programm umfasst mittwochs eine Upcycling-Werkstatt für Textilien, donnerstags ein Repaircafé für Elektronik und Kleidung, freitags eine Teppich-Werkstatt mit Punch-Needling-Techniken und samstags verschiedene Workshops von 12 bis 16 Uhr. Dabei können Teilnehmende unter anderem Glitzer-, DIY-, Bucket-Hat-, Zine-, Schnitz-, Stick- oder Bastel-Workshops besuchen.
Die Initiatorinnen Sophie Ziser, Kathlina Anna Reinhardt und Josefine Rose Habermehl arbeiten mit dem atelier automatique und Repair & Share Ruhr zusammen. Ziel ist es, Handarbeit als bewusste, nachhaltige Praxis zu vermitteln. Die Angebote sind kostenfrei, Material und Werkzeuge werden bereitgestellt.
Das Projekt wird finanziell durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt unterstützt und räumlich durch das Tapetenwechsel-Ladenlokal ermöglicht. Der Stadtteilfonds fördert bürgerschaftliches Engagement und die Umsetzung kreativer Ideen in der Innenstadt.
„Craftista“ ist Teil der Bochum Strategie 2030. Der Pop-up-Store soll Kreativen Raum geben, Projekte umzusetzen und die Innenstadt mit gemeinschaftlicher Kreativität zu beleben. Informationen zum Stadtteilfonds und zu den Angeboten des Tapetenwechsels gibt es unter www.tapetenwechsel-bochum.de und www.mission-bochum2030.de.
