Beitrag: Termine rund um die Ruhr-Universität Ende Novembe
IMG_7616

Ruhr Universität

Ende November bietet das Umfeld der Ruhr-Universität wieder ein breites Programm aus Vorträgen, Diskussionen, wissenschaftlichem Austausch und kulturellen Begegnungen. Themen wie Organspende, Demokratie, Wissenschaftskommunikation und Hochschullehre stehen im Mittelpunkt.

Organspende im Fokus

Am 17. November 2025 (16.30 bis 20 Uhr) geht es im Hörsaal HGD 10 um die Frage: „Kein Fortkommen in der Organspende – Widerspruchslösung als Rettung?“ Die Fakultäten für Jura, Katholische Theologie, Evangelische Theologie und Medizin laden zur gemeinsamen Veranstaltung ein. Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft diskutieren die ethischen, rechtlichen und medizinischen Aspekte einer möglichen Widerspruchslösung. Der Abend soll neue Impulse für die festgefahrene politische Debatte liefern.

Lunchgespräche zur Demokratie

Am 24. November 2025 wird die Reihe „Demokratie braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Demokratie“ fortgesetzt. Prof. Dr. Karim Fereidooni spricht ab 12.30 Uhr im Foyer GA 02 Süd über „Die Kraft der Vorstellung – Erfolgsfaktoren für Zusammenwachsen und Zusammenhalt“. Die kurzen Mittagsimpulse sollen den Dialog über demokratische Kultur auf dem Campus stärken. Weitere Termine sind am 9. Dezember mit Dr. Jan Schedler zum Thema „Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland“ und am 27. Januar 2026 mit Prof. Dr. Karola Marky über „Digitalisierung und Demokratie“.

Einblick in den Wissenschaftsjournalismus

Am selben Tag, dem 24. November, findet um 16.15 Uhr im Gebäude IA, Raum 02/445, die Veranstaltung „Die Wissensmacher – Arbeitsfelder im Wissenschaftsjournalismus“ statt. Zu Gast sind Salome Berblinger und Finn Brockerhoff von Bild der Wissenschaft (Stuttgart). Sie sprechen über journalistische Arbeit in der Wissenschaftsberichterstattung. Die Reihe richtet sich an Studierende und Interessierte und wird vom Lehrstuhl für Wissenschaftsjournalismus der TU Dortmund in Kooperation mit der Ruhr-Universität organisiert.

Universitätsgottesdienst mit Musik und Begegnung

Am 25. November 2025, um 18 Uhr, lädt die Universitätsgemeinde zum ökumenischen Taizé-Gottesdienst in die St. Augustinus-Kirche im Unicenter ein. Die Predigt hält Dr. Maximilian Schell.
Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von Universitätsmusikdirektor Nikolaus Müller und Studierendenensembles. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Schnittchen und Getränken.

ORCA.nrw-Tagung zur Zukunft der Lehre

Am 26. November 2025 steht die Hochschullehre im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Hochschullehre inspirierend und verbindend“ laden ORCA.nrw und der Stifterverband zur Tagung ins Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität ein. Von 9 bis 17 Uhr werden 13 Kurzvorträge, Workshops zu Social Media und Studierendenmarketing sowie ein Themenblock „Future Skills“ angeboten. Das Prompt Labor des KI-Campus gewährt Einblicke in die Rolle künstlicher Intelligenz in der Lehre. Ein Grußwort spricht die Prorektorin für Lehre und Studium, Prof. Dr. Kornelia Freitag.

Auf Social Media teilen