Beitrag: Bochumer Schulen können wieder beim „Laufwunder“ mitmachen
BU1_Laufwunder_2025

Das gemeinsame Training und das Anfeuern wecken bei den Kindern und Jugendlichen Spaß und ein unvergessliches Teamgefühl. Gemeinsam Laufen ist gesund, steigert die körperliche Fitness und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Das „AOK-Laufwunder 2025/2026“ startet in Westfalen-Lippe. Bochumer Schulen können sich jetzt anmelden und mit ihren Schülerinnen und Schülern mitlaufen.

Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen in Bochum sind aufgerufen, sich für das „AOK-Laufwunder 2025/2026“ in Westfalen-Lippe unter aok-laufwunder.de anzumelden. „Laufen macht Spaß und fördert die körperliche und seelische Fitness. Es ist ein guter Ausgleich zu den intensiven Lernphasen der Schülerinnen und Schüler“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.

AOK NordWest und FLVW fördern Bewegung an Schulen

Gemeinsames Laufen bilde zudem ein gesundes Gegengewicht zu medialen und digitalen Herausforderungen wie Computerspielen, Internetsurfen oder Chatten. „Dabei werden wichtige Impulse für das Bewegungsverhalten und die sozialen Kontakte gesetzt“, so Kock weiter. Alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Westfalen-Lippe können sich bis zum 27. Juli 2026 anmelden.

Der Wettbewerb findet in diesem Jahr bereits zum elften Mal statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Veranstaltet wird er von der AOK NordWest in Kooperation mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) und mit Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche über den Spaß an Ausdauersportarten dauerhaft für Bewegung zu begeistern.

Gerade weil der Bewegungsanteil mit zunehmendem Alter oft sinkt, setzt das „Laufwunder“ auf Teamgeist und Motivation. Das gemeinsame Trainieren und Anfeuern wecke Freude und stärke den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft.

Ausdauer und Teamgeist stehen im Vordergrund

Die Schülerinnen und Schüler lernen beim Laufwunder eine Sportart kennen, mit der sie sich ohne großen Aufwand fit halten können. Dabei kommt es nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf die Ausdauer der gesamten Schule. „Beim Laufabzeichen-Wettbewerb stehen Fitness und Ausdauer im Vordergrund“, betont AOK-Serviceregionsleiter Kock.

Je nach Kondition laufen die Teilnehmenden 15, 30 oder 60 Minuten ohne Unterbrechung. Gewertet wird anschließend die Laufleistung der gesamten Schule. Alle erfolgreichen Läuferinnen und Läufer erhalten das begehrte Laufwunder-Armband, ein Stoff-Laufabzeichen und eine persönliche Urkunde.

Siegerehrung im Herbst 2026 geplant

Die drei landesweit bewegungsfreudigsten Schulen je Schulgruppe sowie zehn ausgeloste Schulen werden im Herbst 2026 zur großen Siegerehrung ins SportCentrum Kaiserau eingeladen. Dort werden Geldpreise in Höhe von insgesamt 5.000 Euro vergeben.

Mit dieser Aktion möchten die Veranstalter erneut zeigen, dass Bewegung Spaß macht, die Gesundheit stärkt und die Gemeinschaft fördert – Werte, die auch in der Schule eine immer wichtigere Rolle spielen.

Quelle: AOK NordWest / Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.

Auf Social Media teilen