DFB_6260
Zeche Zollern Dortmund (c) Sebastian Sendlak
Die Zeche Zollern lädt im Oktober zu einem vielfältigen Programm mit Veranstaltungen für Familien, Kulturinteressierte und Gartenfreunde ein.
Zum Auftakt gibt es am Samstag, 4. Oktober, eine Führung durch den Arbeitergarten. Besucherinnen und Besucher erfahren dort Tipps für den historischen Anbau und Einblicke in den Alltag der Bergarbeiterfamilien. Am gleichen Wochenende, 4. und 5. Oktober, wird die Performance-Führung „Sand of Times“ in der Sonderausstellung Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares Erbe gezeigt.
Der traditionelle Erntemarkt in der Maschinenhalle findet am Samstag, 11. Oktober, statt. Mehr als 40 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Obst, Gemüse, Pflanzen und verarbeitete Produkte. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 12. Oktober, wird eine Führung durch die Untertagewelt „Montanium“ in deutscher Gebärdensprache angeboten. Originales Interieur und Projektionen vermitteln ein Bild der Arbeitswelt unter Tage.
Den Abschluss bildet am Sonntag, 26. Oktober, ein Familiensonntag mit freiem Eintritt. Auf dem Programm stehen Kinderschminken, eine Halloween-Bastelaktion, eine Familienführung, Maschinenvorführungen sowie Kuratorinnenführungen durch die Ausstellung. Erwachsene können sich am Schmiedefeuer ausprobieren.
Die Sonderausstellung Das ist kolonial läuft nur noch bis zum 26. Oktober. Sie beleuchtet wirtschaftliche Verflechtungen, Akteure aus Westfalen in den Kolonien, Alltagsbezüge sowie Widerstand und Erinnerungskultur. Am letzten Ausstellungstag ist der Eintritt frei.
Regelmäßige Führungen ergänzen das Programm: sonntags und feiertags durch die Untertagewelt „Montanium“, die Maschinenhalle und die Tagesanlagen. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es unter zeche-zollern.lwl.org.