Beitrag: Natur- und Abenteuererlebnisse in der zeche Nachtigall
IMG_2729

Zeche Nachtigall

Die Zeche Nachtigall lädt im Oktober zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für Familien, Kinder und Erwachsene ein. Neben den regulären Führungen durchs Besucherbergwerk stehen Mitmachaktionen, Workshops und Naturerlebnisse auf dem Programm.

Maus-Türöffner-Tag und Familiensonntag

Zum Auftakt öffnet die Zeche am 3. Oktober ihre Türen für den Maus-Türöffner-Tag. Besucherinnen und Besucher können das Museum besichtigen, und die Muttentalbahn fährt den ganzen Tag über. Führungen durchs Besucherbergwerk erfordern eine Anmeldung bis zum 30. September 2025 unter 02302 93664-10 oder per Mail an zeche-nachtigall@lwl.org. Der Eintritt ist frei.

Am 5. Oktober findet von 12 bis 16 Uhr ein Familiensonntag statt. Kinder können Schmieden, Bastelaktionen und eine Fahrt mit der Muttentalbahn erleben. Ergänzend werden Kurzführungen für Kinder ab sechs Jahren angeboten. Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder kostenlos.

Natur- und Zeichenworkshops

Am 10. Oktober startet die Abendexkursion „Nachtigall und Fledermaus“ für Erwachsene. Die Führung kombiniert Naturbeobachtung mit Technik im Industriemuseum. Teilnahmegebühr: 8 €.

Am 11. Oktober gibt es zwei Angebote: einen Zeichenworkshop „Kraftquelle Neurobaum“ von 14 bis 17:30 Uhr, der Grundlagen der Neurographik vermittelt (26 € inklusive Material und Eintritt), sowie eine Zechen-Safari um 15 Uhr. Dabei erfahren Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Wissenswertes über Bäume, Blätter, Samen und Früchte der Umgebung. Kosten: 2 € plus Eintritt.

Bergwerkstouren und Offenes Schmieden

Am 18. Oktober startet um 13 Uhr eine große Bergwerkstour durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene. Kosten: 6 € plus Eintritt.

Am 19. Oktober können Kinder beim Offenen Schmieden teilnehmen. Die Zeit wird an der Kasse vergeben, die Dauer beträgt etwa 20 Minuten pro Kind. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 25. Oktober beginnt um 15 Uhr die Führung „Kohlezeit – Wurzeln, Wachstum und Wandel im Ruhrtal“. Die Expedition führt durch den Nachtigallstollen, ins Muttental und an die Ruhr. Dauer: 2,5 Stunden. Kosten: 6 € zzgl. Eintritt.

Öffentliche Stollenführungen

Darüber hinaus bietet die Zeche täglich öffentliche Stollenführungen an: dienstags bis freitags um 11, 13, 15 und 16:30 Uhr, samstags und sonntags stündlich von 10:30 bis 16:30 Uhr. Die Dauer beträgt jeweils rund eine Stunde. Kosten: Erwachsene 3 € plus Eintritt, Kinder 1,50 €.

Sonderausstellung „Birke und Brache“

Die Sonderausstellung „Birke und Brache“ von Fotograf Joachim Schumacher ist bis Januar 2026 geöffnet. Sie zeigt, wie Birken auf ehemaligen Industrieflächen Pionierpflanzen werden und Halden sowie Brachflächen in neue Lebensräume für Flora und Fauna verwandeln.

Das Oktoberprogramm der Zeche Nachtigall richtet sich an Familien, Naturinteressierte und Kunstliebhaber. Eine Anmeldung ist für ausgewählte Veranstaltungen erforderlich.

Auf Social Media teilen