Beitrag: Jugendamt Bochum legt Jahresbericht 2024 vor
Jahresbericht_Jugendhilfe_2024_Web – Kopie

Das Jugendamt Bochum hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Rund 370 Millionen Euro flossen in Leistungen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Der Jahresbericht der Bochumer Kinder- und Jugendhilfe für 2024 ist erschienen. Das Jugendamt gibt darin einen Überblick über Aufgaben und Ausgaben. Rund 370 Millionen Euro wurden für Leistungen in Bochum eingesetzt. Neben Zahlen enthält der Bericht Erfahrungsberichte aus der Praxis. Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Projekt „ElternChancenN“.

Schwerpunkt liegt auf Elternbegleitung

Das Titelthema des Jahresberichts 2024 lautet „ElternChancenN – mit Elternbegleitung Familien stärken“. Dabei geht es um Prävention und Bildung als zentrale Handlungsfelder. Ziel ist es, Familien frühzeitig einzubeziehen und zu unterstützen. „Durch Elternbegleitung wollen wir Familien dort abholen, wo sie stehen“, heißt es im Bericht. Das Projekt ist Teil der Bochumer Präventionskette.

Unterstützung in allen Stadtteilen

Das Projekt „ElternChancenN“ verfolgt einen sozialraumorientierten Ansatz. Elternbegleiterinnen und -begleiter sind in pädagogischen Einrichtungen präsent und bieten niedrigschwellige Angebote. Sie zeigen, welche Hilfen es im Netzwerk der Jugendhilfe gibt und wie Eltern diese nutzen können. Damit sollen Familien gestärkt und Zugänge erleichtert werden. „Wir möchten, dass Eltern frühzeitig passende Unterstützung finden“, so die Projektverantwortlichen.

Bericht online abrufbar

Der Jahresbericht richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Er bietet Einblicke in das gesamte Aufgabenspektrum des Jugendamtes. Alle Berichte sind auf der städtischen Homepage unter www.bochum.de/jugendamt/jahresberichte abrufbar. In einem Vorwort bedanken sich Martina Schnell, Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, sowie Jugendamtsleiter Christian Papies bei den Leserinnen und Lesern.

Auf Social Media teilen