
VfL Bochum U21 vs. Borussia Dortmund U21
(c) Sebastian Sendlak
In der Regionalliga West kam es am heutigen fünften Spieltag zum „Derby“ zwischen dem VfL Bochum II. und Borussia – Dortmund II. Im Vonovia-Ruhrstadion endete das Duell der bisher punktgleichen Tabellennachbarn mit einer knappen 1:2 – Niederlage.
Während in der Tabelle die Mannschaften von Bochum II. und Dortmund II. vor der Anpfiff des fünften Spieltages punktgleich Tabellennachbarn sind, sieht es bei der Marktwerten auf Transfermarkt.de anders aus: Die zweite Mannschaft des BvB wird dort mit einem Wert von 9,38 Millionen Euro beziffert, die U21 – Mannschaft des VfL dagegen bei 0,6 Millionen Euro. Bochumer Trainer Heike Butscher hob daher vor dem Spiel auch die Qualitäten des Gegners hervor: „Es ist grundsätzlich eine andere Herangehensweise, gegen zweite Mannschaften zu spielen. Dortmund II hat eine sehr junge Mannschaft“. Dennoch sei seine Mannschaft bereit für das heutige „Derby“ im Vonovia-Ruhrstadion.
Dort konnten die blau-weißen Fans in der vierten Minute auch die 1:0 – Führung durch Lirim Jashari bejubeln. Die Gäste aus Dortmund, die vom Assistenten Daniel Rios gecoached wurden, hatten zuvor mehr vom Spiel gehabt hatten, brauchten aber nach dem frühen Rückstand ein paar Minuten, um sich wieder neu zu sortieren. In der 13. Minute glich die Mannschaft des BvB II. durch Michael Eberwein zum 1:1 aus. Bochum, die zuvor dem BvB viel Raum gegeben hatten, erhöhte daraufhin das Pressing, Dortmund blieb aber spielbestimmend, wenn auch weniger drückend wie zu Spielbeginn. Bochum kam in dieser Phase nur selten vors Bochumer Tor. Nach einer Ecke der Hausherren vereitelte Profikeeper Hugo Röllecke gleich zwei Mal die Gästeführung (25./26. Minute).
(c) Sebastian Sendlak / BOND
Auf Seite der Gäste machte Neuzugang Ousmane Diallo (Marktwert laut Transfermarkt.de: 1,5 Millionen Euro) auf der linken Angriffsseite mehrmals auf sich aufmerksam. Ab der 35. Minute wurde Bochum mutiger und kam zu mehreren guten Vorstößen auf das Tor von Silas Ostrzinki, der in der 38. Minute eine Führung der Hausherren aus kurzer Distanz vereitelte. Kurz vor der Halbzeit hatten die Dortmunder doppelt Glück, als zunächst Torhüter Ostrzinki an einem Freistoß vorbeiflog und anschließend der Bochumer Jonathan Akaegbobi verzog. Den Gästen, denen in dieser Spielphase wenig gelang, retteten das Unentschieden in die Halbzeit.
Halbzeit: Torhüter halten ihre Mannschaften im Spiel
Nach der frühen Bochumer Führung glich Dortmund schnell aus und hatte mehr vom Spiel und scheiterte gleich mehrmals an VfL-Torhüter Hugo Rölleke. Doch die Hausherren kämpften sich in die Partie und am Ende konnten die Gäste sich bei ihrem Torhüter Silas Ostrzinki bedanken, das 1:1 in die Halbzeit mitnehmen zu können. Auffälligste Spieler waren – neben beiden Torhütern – bei Dortmund Ousmane Diallo und dessen Bochumer Gegenspieler Keanu Kerbsties, der zudem auch offensive Akzente setze.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wiederum die Bochumer Glück, als Ousmane Diallos Schuss vorm rechten Pfosten wieder ins Spielfeld und nicht ins Tor rutschte. Und fünf Minuten verpasste Antonia Foti nur knapp. Auf der Gegenseite war es erneut Jonathan Akaegbobi, der aber über das Dortmunder Tor schoss. Das Spiel war jetzt offen, in der 54./55. Minute vergaben Lirim Jashari und Henri Matter zwei Doppelchancen zur erneuten Bochumer Führung. Diese gelang stattdessen in der 65. Minute den favorisierten Gästen, bei denen Michael Eberwein erneut traf. Nur vier Minuten später hätten die Gäste „den Sack zumachen“ können, doch VfL – Torhüter Hugo Röllecke verhinderte dies erneut. Sein Gegenüber Torhüter Silas Ostrzinski hatte in der zweiten Halbzeit dagegen kaum etwas zu tun. VfL – Coach Heiko Butscher zeigte sich an der Seitenlinie nicht begeistert, dass seine Mannschaft sich (im Gegensatz zur ersten Hälfte) das Heft des Spiels aus der Hand hat nehmen lassen. Auch bei den Fans auf der Tribüne regte sich – allerdings verhaltener – Unmut.
Für die Schlussviertelstunde brachte der VfL – Coach daher drei neue Spieler auf einmal: Divine Boafu, Benjamin Dreca und Lennart Koerdt kommen ins Spiel (zuvor war in der 64. Minute bereits Ben Heuser ins Spiel gekommen). Und danach erhöhten die Bochumer noch einmal das Tempo und Pressing, aber agierten vor dem Dortmunder Tor zu ungenau. Dortmunds Assistentscoach Daniel Rios reagierte mit einem Doppelwechsel (Patrick Göbel und Arne Wessels kamen neu im Spiel). Und so ging es in die fünfminütige Nachspielzeit, in der die Gäste alle Kraft brauchten, um das zweite VfL – Tor zu verhindern. Lautstark von den blau-weißen Fans unter den 2.139 Zuschauern im VONOVIA-Ruhrstadion angefeuert warf Bochum alles nach vorne, am Ende fehlte dem VfL aber sowohl die Zeit als auch das Glück für den Ausgleich, der nicht unverdient gewesen wäre.
Und so brachte die zweite Mannschaft des BvB den Sieg schlussendlich auf 90 Minuten gesehen verdient über die Zeit. Trotzdem verabschiedeten die Bochumer Fans ihre U21 – Mannschaft mit Applaus, denn das Team von Heiko Butscher hatte gegen den hoch favorisierten Gegner alles reingeworfen, gefighted und den BvB II. zwischenzeitlich sogar an den Rand einer Niederlage gebracht.
Endstand: Michael Eberwein und Ousmane Diallo machten den Unterschied
Mit dem heutigen Auswärtssieg, den der BvB II. vor allem seinen Offensivkräften Michael Eberwein und Ousmane Diallo zu verdanken hat, gelang der zweiten Dortmunder Mannschaft bereits vier Siege in der Regionalliga West in Folge. Der BvB II. muss am nächsten Spieltag im Heimspiel gegen den aktuell Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach II. antreten.
Für den VfL Bochum II. steht bereits das nächste „Derby“ an: Dieses Mal bei der zweiten Mannschaft von Schalke 04, der aktuell – punktgleich mit dem BvB II. – auf dem achten Tabellenplatz steht. Heiko Butscher erwartet dort ein „ganz anderes Spiel als heute“, wie der U21-Coach des VfL Bochum nach dem heutigen Spiel gegenüber Medienvertretern betonte. Im Gespräch mit Bochum-Journal betonte Butscher, dass er dabei an die guten Leistungen zum Ende der ersten Halbzeit und zum Ende des Spiels anknüpfen möchte. „Die Mannschaft ist noch jung und wird noch Zeit benötigen. Aber ich stolz, dass sie gegen einen solchen Gegner mithalten konnte. Und danke an die Fans für die Unterstützung. Ein Spiel im VONOVIA-Ruhrstadion ist für die Jungs etwas ganz Besonderes.“