Beitrag: Bochum belohnt sich auf Schalke nicht
Schalke warf alles in die Waagschale gegen den VfL Bochum

(c) Sebastian Sendlak / BOND

Spieltag drei in der 2. Fußball Bundesliga. Der VfL Bochum 1848 ist zum Derby nach Gelsenkirchen gereist. In der ausverkauften Veltins Arena haben die Bochumer erst vorgelegt, mussten am Ende allerdings eine knappe 1:2-Niederlage gegen Schalke 04 einstecken.

Am dritten Spieltag kam es am gestrigen Abend zum Derby zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum in Gelsenkirchen. In einem intensiven Duell, das erstmals in der 2. Bundesliga stattfand, vergaben in der ersten Halbzeit die punktgleichen Mannschaften jeweils eine Großchance. In der zweiten Halbzeit überzeugte Horn durch starke Paraden im VfL-Tor und vorne brachte Holtmann die Bochumer in der 65. Minute in Führung, die allerdings nur zehn Minuten hielt. Schalke drehte das Spiel in nur fünf Minuten (75. /79. Minute) durch Tore von Kurucay und von Lasme. Und trotz Aufbäumen des VfL behielten die Hausherren am Ende die drei Punkte und die Bochumer belohnten sich nicht für einen couragierten Aufritt „auf Schalke“.

Der Bochumer Chefcoach Dieter Hecking hatte einige Änderungen an seiner „ersten Elf“ vorgenommen, in der Kjell Wätjen sein Debüt gegeben hat. Auch die Sturmspitze wurde komplett ausgetauscht: Holtmann und Hofmann spielen anstelle von Sissoko (verletzt) und von Broschinski (gewechselt). Der Schalker Chefcoach Miron Muslic setzte auch auf einen ehemaligen Spieler des Gegners Antwi-Adjei und wieder auf seinen Kapitän Karaman. Bereits vor Anpfiff lieferten sich beide Fanlager ein Duell, dass die königsblauen Fans mit einer beindruckenden Choreografie für sich entschieden.

« von 2 »

(c) Sebastian Sendlak / BOND

Zu Beginn des Spiels versteckte sich die Gäste aus Bochum nicht, aber der erste Abschluss des Spiels ging auf das Konto der Gastgeber: VfL-Keeper Horn parierte den Schuss von Becker glänzend. Ebenso hielt Horn den nächsten Schuss von Sylla, der allerdings zuvor im Abseits stand. Auf der Gegenseite erkämpfte sich Bochum drei Ecken in kurzer Folge, die aber alle nichts einbrachten. Die Standards bleiben weiterhin eine Schwäche des Bundesliga-Absteigers, der ansonsten eine ordentliche Leistung ablieferte. Daher versuchte es der Becker in der 16. Minute per Fernschuss, der knapp am linken Pfosten des Bochumer Tors vorbeiging.

Ein paar Minuten später wurde vor dem Schalker Tor der Bochumer Hofmann gerade noch von Kuracay geblockt. Allerding nur durch ein Handspiel. Der VAR griff ein und Schiedsrichter Willenborg zeigte anschließend auf den Punkt. Den flach unten rechts geschossenen Strafstoß von Vogt parierte aber Karius im S04-Tor in der 25. Minute stark. Es blieb beim 0:0, die Veltins-Arena tobte. Bochum verpasste es, sich für ein couragierte Auswärtsleistung früh zu belohnen und vergab (nach Beros vergebenen Elfmeter im DFB-Pokal) bereits den zweiten Elfmeter in Folge.

Chili-Willi

Danach verflachte das Spiel etwas und in der 34. Minute musste Dieter Hecking verletzungsbedingt Strompf auswechseln. Dafür kam Pannewig in die umkämpfte Partie, die vom Ballbesitz (57:43) und gewonnenen Zweikämpfen (29:36) statistisch nahezu ausgeglichen war. Auf beiden Seiten häuften sich jetzt kleine Fehler, ohne dass eine der beiden Mannschaften daraus einen Nutzen ziehen konnten. Bis zur letzten Minute der Nachspielzeit als Antwi-Adjei am starken Horn scheiterte.  So blieb es beim 0:0 zur Pause einer intensiven ersten Halbzeit, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten.

Halbzeit: Horn hält Bochum im Spiel

In der Halbzeitpause wurde auf dem Videowürfel der Veltins-Arena die nahezu ausgeglichenen Statistiken der ersten Halbzeit präsentiert, in der erst nach der Pause zunächst einmal keine weiteren Auswechslungen gab. Die Partie blieb umkämpft, allerdings ohne viele Torchancen. Bis zur 53. Minute als Sylla von der Höhe des Elfmeter-Punktes an Horn im VfL – Tor scheiterte. In der Folge verschob sich das Spiel immer mehr in die Bochumer Hälfte und Schalke am zu zwei Ecken in kurzer Folge, die aber ebenso nichts einbrachten wie die Ecken der Bochumer in der ersten Hälfte.

Holtmann trifft aus spitzem Winkel

Wie bereits gestern Nachmittag beim U21- Spiel von Bochum II gegen BvB II (Endstand: 1:2) im VONOVIA-Ruhrstadion hielt auch gestern Abend in der Veltins-Arena der Bochumer Torhüter seine Mannschaft im Spiel. Timo Horn zeigte mehrere starke Paraden. Diese zeigte auch der Schalker Torhüter Karius in der 65. Minute, war dann aber beim Nachschuss von Holtmann machtlos. Die Gäste aus Bochum führten „auf Schalke“ und versuchten weiter nachzulegen, doch in der 70. Minute misslang ein Fallrückzieher.

Schalke dreht das Spiel in fünf Minuten

Auf der Gegenseite war es erneut Horn, der in der 74. Minute ein Tor von Schalke 04 verhinderte, doch eine Minute war er beim abgefälschten Tor von Kurucay zum 1:1 machtlos. Den Doppelschlag für Schalke verhinderte in der 78. Minute wieder Horn, der eine Minute später allerdings beim Schuss von Lasme erneut geschlagen war (2:1). Die Hausherren drehten das Spiel innerhalb von fünf Minuten, was allerdings nicht am starken VfL – Torhüter, sondern vielmehr an der mangelnden Leistung seiner Vorderleuten lag, was Horn in der 85. Minute erneut unter Beweis stellte. In der 89. Minute war Horn dann aber bereits geschlagen, allerdings verhinderte Kleine-Bekel per Grätsche das 1:3 stark.

Bochum lief die Zeit davon

Dieter Hecking reagierte in der 84. Minute mit einem zweiten Doppelwechsel: Clairicia und Onyeka kamen neu ins Spiel, welches sich jetzt größtenteils vor dem Bochumer Tor abspielte. Den Gästen gelang es nicht mehr oft, sich zu befreien, eine Ecke in der 89. Minute erbrachte – wie alle VfL – Standards an diesem Abend – nichts. So ging es in die dreiminütige Nachspielzeit, in der dem VfL – wie bereits am Nachmittag beim Bochum II. gegen BvB II. die Zeit für den Ausgleich davonlief. So blieb es am Ende beim Sieg der Hausherren (2:1).

Ausgeglichene Statistik, aber keine Punkte für Bochum

Am Ende zeigte die Statistik 14:14 Torschüsse, 52:48 Ballbesitz und 49:51 gewonnene Zweikämpfe. Doch alle drei Punkte verbleiben bei Schalke 04. Die Bochumer, die eine couragierte Leistung zeigten, werden wohl vor allem dem verschossenen Elfmeter von Vogt nachtrauern und können sich zudem bei ihrem Torhüter Horn bedanken, der den VfL mit starken Paraden lange im Spiel hielt und bester Bochumer „auf Schalke“ war.

Hecking: „weite Strecken gutes Spiel gemacht, (…) aber wir müssen noch zwingender im Spiel nach vorne werden“

In der Pressekonferenz nach dem Spiel betonte VfL-Coach Dieter Hecking gestern Abend im Medienzentrum der Veltins-Arena:

„Heute war alles drin, was man sich von einem Derby erwarten kann, wie Zweikämpfe und Emotionen. Wir haben über weite Strecken ein gutes Spiel gemacht und bekommen dann unglücklich den Ausgleich. Allerdings müssen wir anschließend das 2:1 verhindern, so dass das Pendel zu Schalke ausschlug. (…) Wir müssen zukünftig noch zwingender im Spiel nach vorne werden, um diese dann für uns zu entscheiden.“

Schalke 04 muss in der nächsten Woche nun auswärts bei Dynamo Dresden antreten. Der nächste Gegner des VfL Bochum ist am 4. Spieltag der 2. Bundesliga Preußen Münster (Samstag, 30. August, VONOVIA-Ruhrstadion, Anstoß: 13 Uhr).

Auf Social Media teilen