Rund 358 Bürgerinnen und Bürger nahmen am Samstag, 17. Mai, an der Bürgerkonferenz zum Thema „Sicherheit und Ordnung in Bochum“ teil. Die Veranstaltung fand in der Jahrhunderthalle statt. Eingeladen waren ursprünglich 375 Personen – jeweils eine stellvertretend für 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Ziel der Konferenz war der Austausch zwischen Stadtverwaltung, Sicherheitsbehörden und der Bevölkerung.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch eröffnete die Konferenz und betonte die Bedeutung der subjektiven Sicherheit für das gesellschaftliche Zusammenleben. Das Veranstaltungsformat der Bürgerkonferenz wurde unter seiner Leitung ins Leben gerufen und fand in diesem Jahr zum sechsten Mal statt.
In Themenforen diskutierten die Teilnehmenden über sieben Schwerpunkte, darunter Sauberkeit, Verkehrssicherheit und öffentliche Orte. Oft wurden dabei Alltagsprobleme wie Falschparker, Müll oder freilaufende Gänse genannt. Die gesammelten Vorschläge sollen nun von der Verwaltung geprüft werden.
Parallel zum Diskussionsprogramm stellten sich Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Ordnungsamt, Rechtsamt und der Umweltservice Bochum (USB) vor. Besucherinnen und Besucher konnten sich über Arbeitsabläufe und eingesetzte Technik informieren. Wer nicht vor Ort war, hatte die Möglichkeit, das Geschehen über die Social-Media-Kanäle der Stadt Bochum zu verfolgen.