Am Donnerstag, 8. Mai, beginnt in Bochum der symbolische Fackellauf zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. Die Stadt markiert damit den Auftakt der Tour durch die fünf nordrhein-westfälischen Gastgeberstädte. Im Rahmen eines Festakts wird Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Fackel sowie die offizielle Host-City-Plakette entgegennehmen.
Startpunkt ist um 11:15 Uhr der Schulhof der NRW-Sportschule, die von der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule und dem Hellweg-Gymnasium gemeinsam genutzt wird. Von dort aus führt die Route durch Bochum mit mehreren Stationen – darunter ein Fotostopp an der Jahrhunderthalle sowie ein Empfang am Rathaus gegen 13 Uhr. Dort erwartet die Teilnehmenden ein Bühnenprogramm mit Live-Musik, Interviews und der symbolischen Übergabe der Plakette.
Der Fackellauf wird von Schüler:innen, Ehrenamtlichen und Studierenden begleitet. Mit dabei sind bekannte Persönlichkeiten wie Basketball-Olympiasiegerin Sonja Greinacher, der ehemalige Langstrecken-Europameister Jan Fitschen und Para-Judoka Isabell Thal – alle mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum.
Ein weiterer Streckenabschnitt führt zur Technischen Hochschule Georg Agricola. Gegen 15:30 Uhr ist eine Mitfahrt der Fackel auf der U35 geplant, der sogenannten Universitätslinie. Der Abschluss findet auf dem RUB-Campus statt, begleitet von einem Get-Together.
Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games vereinen Sport, Wissenschaft und Kultur. Vom 16. bis 27. Juli 2025 werden rund 8.500 studentische Athlet:innen aus etwa 150 Ländern in sechs deutschen Städten erwartet. Neben dem Sport stehen Begegnung und Teilhabe im Vordergrund.
Weitere Informationen zum Event und Ablauf finden sich auf den offiziellen Seiten der Stadt Bochum und der Veranstalter.