Frühjahrsprogramm in der Zeche Nachtigall
Die Zeche Nachtigall startet mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm in den Mai. Das LWL-Industriemuseum bietet zahlreiche Führungen, kreative Workshops und Mitmachangebote, die Natur- und Technikgeschichte verbinden. Kinder, Familien und Erwachsene erwartet ein abwechslungsreiches Erlebnis auf dem ehemaligen Zechengelände im Muttental.
Am Wochenende vom 3. und 4. Mai stehen erste Angebote auf dem Programm: Eine offene Führung durch die Ziegelei Dünkelberg (3. Mai, 14 Uhr) und ein Familiensonntag (4. Mai, 11:30–16:30 Uhr) mit Bastelaktionen und Naturerkundung. Ergänzt wird das Programm durch eine Exkursion zu Pflanzen und Tieren auf dem Gelände (4. Mai, 14 Uhr).
Vom 9. bis 11. Mai können Interessierte an einem Bildhauereiworkshop mit der Steinbildhauerin Christina Clasen teilnehmen. Die Teilnahme kostet 65 Euro inklusive Material, Anmeldung erforderlich.
Einblicke in die Tierwelt unter Tage gibt es am 10. Mai bei der „Zechen-Safari“ (15 Uhr), während am 11. Mai eine große Bergwerkstour durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen angeboten wird (13 Uhr).
Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai ist der Eintritt frei. Ab 13 Uhr gibt es Führungen über das Gelände, Kinder können sich am Schmiedehandwerk ausprobieren.
Weitere Themenführungen im Mai beschäftigen sich mit der Geologie rund um den Hettberg (25. Mai) oder mit der Entwicklung vom Bergbau zur Ziegelproduktion (30. Mai). Eine Expedition ins Muttental rundet das Monatsprogramm am 31. Mai ab.
Stollenführungen finden außerdem regelmäßig dienstags bis freitags sowie am Wochenende stündlich statt.
Noch bis Januar 2026 läuft die Sonderausstellung „Birke und Brache“ mit Fotografien von Joachim Schumacher. Sie zeigt, wie Birken alte Industrieflächen zurückerobern und dabei neue Lebensräume schaffen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter: www.lwl.org/industriemuseum/standorte/zeche-nachtigall