Nachhaltigkeit und Schule im Fokus
Unter dem Motto „BNE und Schulen – Mit Haltung in die Zukunft“ findet am Mittwoch, den 9. April, in der Rotunde Bochum eine Bildungskonferenz statt. Ziel ist der Austausch zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren im Bildungsbereich.
BNE umfasst Themen wie soziale Gerechtigkeit, Demokratie, nachhaltigen Konsum und Klimaschutz. Schulen spielen dabei eine besondere Rolle, da sie gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegeln und zukunftsrelevante Themen vermitteln. Die Veranstaltung richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Elternvertretungen und Bildungsexpertinnen und -experten.
Ein Programmhöhepunkt ist die Prämierung des Projekts „KUNST auf dem Schul-POTT“. Die Sieger-Schule erhält einen Scheck über 2.000 Euro. Zudem werden Workshops angeboten, die praxisnahe Ansätze zur nachhaltigen Schulgestaltung präsentieren. Dazu gehören unter anderem „Fit for Future – Nachhaltiges Essen und Trinken in der Schule“, „Bochum Fairtrade-Town“ sowie „Demokratie-Fitness“. Speziell für Schülerinnen und Schüler gibt es das digitale Lernprojekt „MineQuartier“.
Die Stadt Bochum kooperiert mit regionalen Bildungsakteurinnen und -akteuren, um Nachhaltigkeit im Bildungssektor zu stärken. Im Vorraum der Rotunde präsentieren sich Netzwerke und Initiativen mit ihren Angeboten.
Die Veranstaltung beinhaltet ein Vormittagsprogramm für Fachpublikum und kostenlose Workshops am Nachmittag. Anmeldungen sind online unter https://t1p.de/WorkshopAnmeldung25 möglich.