Die Gertrudiskirmes läutet in Bochum die Kirmessaison ein. Vom 15. bis 23. März verwandelt sich die Wattenscheider Innenstadt in eine Festmeile. An neun Tagen bieten Fahrgeschäfte, Spiele und kulinarische Stände Unterhaltung für Besucherinnen und Besucher.
Vergleich zum Vorjahr Die Kirmes wächst weiter. In diesem Jahr sind 26 Stände vertreten, drei mehr als 2023. Die Veranstaltungsfläche erstreckt sich vom Alten Markt über das Rosenviertel bis zur Ost- und Hochstraße sowie zum August-Bebel-Platz.
Attraktionen für alle Altersgruppen Zu den Highlights zählen Fahrgeschäfte wie „Rock & Roll“, „Millennium Drive“, „Crazy Clown“ und „Love Express“. Für jüngere Besucher gibt es Karussells, ein Bungee-Trampolin und Geschicklichkeitsspiele wie Dosenwerfen und Entenangeln.
Kulinarisches Angebot Imbissstände bieten eine Auswahl von herzhaften bis süßen Spezialitäten. Besucher können zwischen Grillgerichten, Fritten, Crêpes, Churros und gebrannten Mandeln wählen.
Aktionstage mit Ermäßigungen Zur Eröffnung am 15. März sind alle Fahrgeschäfte für 15 Minuten kostenlos. Am Familientag, dem 19. März, gelten an vielen Ständen und Attraktionen reduzierte Preise.
Soziales Engagement Schülerinnen und Schüler der Gertrudisschule erhalten am 19. und 21. März Einblicke hinter die Kulissen. Freifahrten und kleine Leckereien sind Teil des Programms. Am 20. März sind vier Familien über die Aktion „Lichtblicke“ eingeladen. Die „Aktion Mensch“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Einschränkungen einen Kirmesbesuch.
Tradition und Organisation Die Kirmes orientiert sich am Todestag der Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März. Die Planung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Bochum Marketing GmbH, der Bezirksvertretung, Schaustellerverbänden und der Stadt Bochum.