Die SG Wattenscheid 09 hat ihr erstes Spiel nach der Rückkehr ins Lohrheidestadion verloren. Vor 1586 Zuschauern unterlag die Mannschaft am Sonntagnachmittag den Sportfreunden Siegen mit 1:3 (1:1). Besonders bitter: Der Zuschauerandrang war so groß, dass der Einlass frühzeitig gestoppt werden musste. Auch das Bier war schon während des Spiels ausverkauft und musste nachgeliefert werden.
Nach langer Wartezeit kehrte Wattenscheid in die eigene Heimstätte zurück. Das Stadion befindet sich noch in der Sanierung, sodass nur zwei halbe Kurven für die Fanlager zur Verfügung standen. Trotz dieser Einschränkungen war das Interesse groß. Viele Zuschauer mussten jedoch vor den Toren bleiben, da die Kapazität erreicht war. Auch gastronomisch war der Andrang zu groß: Bereits während der zweiten Halbzeit ging das Bier aus.
Früher Führungstreffer, dann der Einbruch
Sportlich begann es vielversprechend. Nach einer halben Stunde nutzte Wattenscheid eine Unordnung in der Siegener Abwehr. Yesilova stand am Fünfmeterraum frei und traf per Hacke zur 1:0-Führung (33.). Die Gäste antworteten noch vor der Pause: Nach einem Eckball konnte Kader unbedrängt zum 1:1 einköpfen (45.).
Nach dem Seitenwechsel drückte Siegen auf das Tempo. Kyere brachte die Gäste nach einer Kombination mit Güclü in Führung (51.). Wattenscheid versuchte zu reagieren, blieb aber im Angriff zu harmlos. Stattdessen entschied erneut Kyere mit seinem zweiten Treffer die Partie (82.).
Das erste Spiel im Lohrheidestadion nach der Rückkehr endete mit einer Niederlage. Die sportliche Enttäuschung wurde durch die organisatorischen Probleme ergänzt. Der Andrang zeigte zwar das große Interesse, legte aber auch Schwächen offen. Nun gilt es, die Fehler auf und neben dem Platz zu analysieren, bevor es in der Liga weitergeht.