„Hereinspaziert, hereinspaziert“ heißt es ab Samstag wieder in der Bochumer Jahrhunderthalle. Dann öffnet zum 16. Mal der Historische Jahrmarkt Bochum seine Pforten. Rund 40 Schausteller präsentieren dann ihre Fahrgeschäfte, die es sonst so nur noch selten zu sehen gibt.
„In Deutschland haben wir viele Denkmäler stehen und so kam die Entscheidung, Attraktionen zu erschaffen. Diese Exponate möchten wir auch den Menschen zur Verfügung stellen“, sagt Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochum Veranstaltungs GmbH, „Denkmäler sollten einfach erlebbar sein.“ Entsprechend stehen die Betreiber der Jahrhunderthalle dafür, dieses den Besuchern auch zu ermöglichen.
Steampunks haben ihr Treffen beim Historischen Jahrmarkt
Wie jedes Startwochenende eröffnen die Steampunks den Jahrmarkt. Der Besucher wird in das viktorianische Zeitalter entführt, bei dem die Gewänder eine Mischung aus der Kleidung dieser Zeit gepaart mit technischen Elementen tragen. „Einer hat sich sogar die Jahrhunderthalle auf seinen Hut gebaut“, erinnert sich Kuchajda.
Während den Besuchern oftmals die liebevollen und eindrucksvollen Gewänder der Steampunks in Erinnerung bleiben, erinnert sich Albert Ritter an die Historie der einzelnen Fahrgeschäfte. Bei dem Karussell mit Holzpferden bleibt der Präsident der Europäischen Schausteller-Union und des Deutschen Schaustellerbundes stehen und kommt ins Erzählen. „Wären die Pferde aus einem Holzstück geschnitzt, dann würden sie aufgrund der Temperaturunterschiede splittern. So kann sich das Holz bewegen“, sagt Ritter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBuntes Programm in der Bochumer Jahrhunderthalle
Dazu ist das Fahrgeschäft aus den 1930er Jahren im vergangenen Jahr aufwendig restauriert worden. „Ein 90 Jahre alter Herr hat die Bilder auf dem Karussell von Hand neu gemalt“, erzählt Ritter. Eine Besonderheit sei es, dass die Porträts auf Leinwand gemalt wurden. Entsprechend strahlen die Farben auf dem Fahrgeschäft nun in neuem Glanz.
Natürlich kommen Freunde des Rock’n’Roll ebenfalls nicht zur kurz. Das zweite Wochenende steht unter dem Motto „Rock’n’Roll anne Raupe“ und ist für Freunde der 50er und 60er Jahre reserviert. Wer sich eher für das Varieté interessiert, für den ist das letzte Wochenende etwas. Dann finden Circus-Freunde ein buntes Programm vor, bei dem der Circus Mirage in historische Gewänder schlüpft. „Ich hatte ja gehofft, dass es endlich mit Feuerspuckern in der Halle klappt. Hat es aber nicht“, schmunzelt Ritter. Stattdessen überlege man, wie man den Programmpunkt noch einbauen könne.
Termine für den Historischen Jahrmarkt 2025
- Steampunk im Rahmen des Historischen Jahrmarktes:
15. – 16. Februar 2025 | 11:00 – 19:00 Uhr - Rock’n’Roll anne Raupe:
21. Februar 2025 | 16:00 – 01:00 Uhr - Historischer Jahrmarkt:
22. – 23. Februar & 28. Februar – 2. März 2025
Freitags: 16:00 – 21:00 Uhr | Samstags & Sonntags: 11:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen zum Historischen Jahrmarkt gibt es hier: https://www.jahrhunderthalle-bochum.de/historischer-jahrmarkt