Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Service

Fördergeld für Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelungen

18. Januar 2024
in Service
Fördergeld für Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelungen

Regenwasserversickerungsanlagen im Bochumer Stadtgebiet. Foto: Stadt Bochum, Presseamt

Share on FacebookShare on Twitter

Die Folgen des fortschreitenden Klimawandels sind besonders in Ballungsräumen immer deutlicher zu spüren. Durch die starke Versiegelung und lange Hitzeperioden heizen sich die Quartiere zunehmend auf, Starkregenereignisse nehmen zu, die Artenvielfalt nimmt hingegen ab. Besonders die Artengruppen der Insekten und Vögel sind betroffen.

Aus diesem Grund fördert die Stadt Flächenentsiegelungen und Begrünungsmaßnahmen an Dächern und Fassaden. Diese tragen wesentlich dazu bei, die Klimafolgen zu mildern. Sie fördern ebenfalls die Biodiversität und tragen zur Artenvielfalt bei. Auch in diesem Jahr stehen wieder 300.000 Euro für die Begrünung von Dächern und Fassaden sowie für die Entsiegelung von Gärten zur Verfügung. Es werden bis zu 50 Prozent der Gesamtherstellungskosten gefördert. Der Höchstbetrag der Förderung liegt bei 25.000 Euro pro Antrag und Jahr.

Anträge können von privaten Eigentümern, Erbbauberechtigten, Vereinen oder Stiftungen gestellt werden, wenn diese gemeinnützig sind und sich das Grundstück im Eigentum der Stiftung und des Vereines befindet oder grundsätzlich im Privatbesitz ist. Interessierte können sich kostenlos vom von der Stadt beauftragten Architekten Markus Ulmann beraten lassen. Eine Kontaktaufnahme ist möglich per Mail an info@ulmann-architekten.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 60 14 83 52.

Bislang sind auf diesem Wege bereits rund 1.100 Quadratmeter Gartenfläche entsiegelt und aufgewertet worden und rund 10.000 Quadratmeter Dachfläche begrünt.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Planetarium präsentiert – „20.000 Meilen unter dem Meer“

Next Post

Vielfältiges Programm an der Ruhr-Universität Bochum im Jahr 2024

Sebastian Sendlak

Related Posts

Service

Freie Plätze im Yin Yoga-Kurs der Familienbildungsstätte

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025
Service

Weitere Kanalsanierungen in den Startlöchern

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025
Service

Nächtliche Sperrungen auf A40 und A448 wegen Tunnelwartung

by Sebastian Sendlak
5. Mai 2025
Service

Karriere bei Polizei und Bundeswehr

by Sebastian Sendlak
4. Mai 2025
A448: Sperrungen bei Witten wegen Verfüllung alter Bergbaustollen
Service

A448: Sperrungen bei Witten wegen Verfüllung alter Bergbaustollen

by Sebastian Sendlak
3. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Zuständigkeit für Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) wechselt

28. Januar 2025
Crankie-Workshop in der Bücherei Querenburg

Crankie-Workshop in der Bücherei Querenburg

13. Juni 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.