Sonntag, Juni 15, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Ein literarischer Abend mit Safiye Can und Zafer Senocak

15. März 2023
in Kultur
Ein literarischer Abend mit Safiye Can und Zafer Senocak

(c) Wolfgang Schmidt-Fotografie

Share on FacebookShare on Twitter

Am Dienstag, 21. März, steht in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, der west-östliche Literaturdiskurs im Mittelpunkt. Um 19 Uhr treffen dort die Schriftstellerin und Übersetzerin Safiye Can und der Schriftsteller und Essayist Zafer Şenocak unter dem Motto „Transnationale Beflügelungen“ aufeinander, um aus ihren Werken zu lesen und zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. 

Das Publikum darf sich auf eine faszinierende Reise zur Poetik der „dritten Sprache“ freuen, in der sich zwei oder mehr Kultur- und Sprachwelten begegnen und beeinflussen, hier die türkische und deutsche Literatur. Die Bochumer Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin Dr. Karin Yeşilada, die mehrfach zu diesem Thema publiziert hat, führt als Moderatorin durch den Abend. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Yunus Emre Enstitüsu Köln.

Safiye Can, geboren als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach am Main, schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Türkischen. Daneben arbeitet sie als Gastdozentin an Universitäten. Sie leitet im In- und Ausland Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet.

Zafer Şenocak, 1961 in Ankara geboren, veröffentlicht seit Anfang der achtziger Jahre Lyrik und Prosa in türkischer und deutscher Sprache sowie philosophische Essays zu Themen der Migration, zu kultureller Hybridität und deutsch-türkischer Erinnerungskultur. Übersetzungen seiner Werke erschienen auf Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Tschechisch.

Quelle: Stadt Bochum
Bild: Wolfgang Schmidt-Fotografie

Previous Post

Noch bis Sonntag – Kirmes in Wattenscheid

Next Post

Schwerpunkteinsatz am Hauptbahnhof

Sebastian Sendlak

Related Posts

Kultur

Bochum Total 2025 gibt weitere Acts bekannt

by Sebastian Sendlak
13. Juni 2025
Gerthe hat einen neuen Schützenkönig: Carsten Sammrei trifft mit dem 51. Schuss
Kultur

Gerthe hat einen neuen Schützenkönig: Carsten Sammrei trifft mit dem 51. Schuss

by Sebastian Sendlak
11. Juni 2025
Bochumer Symphoniker begeistern am KAP
Kultur

Sonderöffnungstag für die Bochumer Symphoniker: Ticketvorverkauf startet

by Sebastian Sendlak
11. Juni 2025
bobiennale 2025: Fünftägiges Kunstcamp verwandelt Bochum in „BoPolis“
Kultur

bobiennale 2025: Fünftägiges Kunstcamp verwandelt Bochum in „BoPolis“

by Sebastian Sendlak
11. Juni 2025
Bond-Ausstellung im Stadtarchiv: „Liebesgrüße aus Wattenscheid“
Kultur

Bond-Ausstellung im Stadtarchiv: „Liebesgrüße aus Wattenscheid“

by Sebastian Sendlak
10. Juni 2025

Unsere letzten Artikel

Internationaler Frauentag und Frauenwochen 2025: „Demokratie braucht SIE“

Internationaler Frauentag und Frauenwochen 2025: „Demokratie braucht SIE“

28. Februar 2025
Netzwerktreffen im Bochumer Tierpark

Netzwerktreffen im Bochumer Tierpark

14. Mai 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.